Auf dem Weg nach L.A. Hauschka träumt vom Oscar

Düsseldorf · Der Düsseldorfer Pianist hat mit seinem Soundtrack für den Film "Lion" Chancen auf den größten Preis Hollywoods. Seine Ehrung würde einen Epochenwechsel im Bereich Filmmusik markieren. Ein Gespräch vor dem Abflug nach L.A.

Oscars 2017: Düsseldorfer Pianist Volker Bertelmann hat Chancen
Foto: Andreas Endermann

Erster Gedanke in einem Gespräch mit dem Pianisten Hauschka: Schade, dass er nicht singt. Volker Bertelmann, wie der Musiker in Wirklichkeit heißt, hat nämlich eine ziemlich tolle Stimme, sehr ruhig und angenehm - Leonard Cohen für Nichtraucher. Hauschka spielt allerdings auch verflixt gut Klavier, das weiß man sogar in Hollywood, und es könnte sein, dass er dort nächste Woche den Oscar bekommt.

Der 51-Jährige ist für seinen Soundtrack zu dem Film "Lion" nominiert. Gesetzt den Fall, es klappt, gesetzt den Fall also, die Jury würde sich nicht für "La La Land" entscheiden, nicht für "Jackie" oder "Moonlight", sondern tatsächlich für die Musik von Hauschka - welche Rede hielte er auf der Bühne? Die Redezeit bei den Oscars beträgt bloß 45 Sekunden. Er lächelt erstmal, und dann sagt er sehr sonor: "Ich würde über Menschlichkeit sprechen, darüber, wie wichtig Wärme heute ist."

Hauschka lebt in Düsseldorf, es ist Mittag, und er sitzt im Café Rekord im Stadtteil Flingern vor einem Rührei, das sie hier auf Blechtabletts servieren. Heute reist er nach Los Angeles, die Vorbereitungen auf die Oscar-Gala sind lang. Er wird einen Smoking von der Firma Tiger of Sweden tragen und dazu Einstecktuch und Lackschuhe, das weiß er schon. Und am Mittwoch wird ihm die Composer's Guild eine goldene Stimmgabel überreichen. Das bedeutet, dass er künftig zum erlauchten Kreis derer gehört, die Kollegen für die Oscars nominieren dürfen.

Zwischenfrage: Sind diese Preisverleihungen nicht furchtbar steif? Hauschka schüttelt den Kopf. Er war schon für den Golden Globe nominiert und für andere "Awards", wie man im Showbiz so sagt, und er weiß: Wenn die Kamera läuft, die die Gala überträgt, ist zwar alles steif. Aber in den Werbepausen springen die Leute auf und gehen zu anderen Tischen. "Einmal kam John Travolta auf mich zu und sagte, dass ihm meine Musik gefalle.

Oscars 2024 Favoriten: Oscar-nominierte Filme im Überblick
8 Bilder

Das sind die Oscar-Favoriten 2024

8 Bilder
Foto: AP/Melinda Sue Gordon

Eine Ansagerin ruft irgendwann: ,Noch 30 Sekunden!' Und wer es nicht rechtzeitig zurück schafft, weil es an der Bar gerade so schön ist, wird an seinem Platz von einer Hostess vertreten, damit die Menschen am Fernseher nicht glauben, der Saal sei nicht gefüllt." Hans Zimmer, der King of Soundtracks, hat ihn auch mal angesprochen: "Ich sammle deine Platten", habe der gesagt. Hauschka erzählt das mit arglosem Stolz.

Hauschka ist Vater von 19 Jahre alten Zwillingsmädchen und einem vier Jahre alten Sohn. Er wurde im Siegerland geboren, und als er acht war, bekam er Klavierunterricht. Er hat eine klassische Ausbildung, studierte ein bisschen BWL und etwas Medizin und gründete die HipHop-Band God's Favorite Dog, die zwar einen Plattenvertrag, aber nur einen Hit hatte.

Er kehrte zurück zu den Eltern, gab Musikunterricht, zog nach Düsseldorf, und seit 2004 veröffentlicht er unter dem Namen Hauschka. Sein Trademark-Sound: Er präpariert die Saiten des Klaviers mit Alufolie, Kronkorken und Filz, er benutzt das Piano als Rhythmus-Instrument, und im Grunde produzierte er schon damals jenen Sound, den man heute Neo-Klassik nennt: klassische Musik von Menschen, die über Techno, HipHop und Postrock informiert sind und lieber in Clubs auftreten als in Konzertsälen.

Hauschka wurde zum Szene-Helden, spielte mit US-Violinistin Hilary Hahn, er trat in der ganzen Welt auf, und einmal besuchte die Regisseurin Doris Dörrie eines seiner Konzerte. Danach bat sie ihn um einen Soundtrack, und das Ergebnis ist, dass ihr Film "Glück" klingt wie ein Album von Hauschka. Ihm gefiel diese Arbeit, sie lag ihm am Herzen, und deshalb wollte er vorbereitet sein für Größeres. Er nahm sich eine Agentin in den USA. Sie vermittelte ihm Treffen mit Regisseuren, es ergaben sich kleinere Engagements.

Nach einem Auftritt in Melbourne sprach ihn dann "Lion"-Regisseur Garth Davis an. Er fragte, ob Hauschka sich vorstellen könne, die erste Hälfte seines neuen Films zu vertonen, die zweite Hälfte werde Dustin O' Halloran übernehmen. Der ist auch einer dieser Neo-Klassik-Jungs und außerdem ein Freund Hauschkas. Natürlich sagte Bertelmann zu. Wie Davis auf Hauschka kam? Zufall: Wenn ein Film geschnitten wird, unterlegen Cutter ihre Arbeit mit Musik, die ihnen gefällt, um einen Eindruck vom späteren Produkt zu bekommen. Davis' Schnittmeister ist Hauschka-Fan.

Oscars 2023: Fakten und Rekorde zur großen Verleihung
Infos

Fakten und Rekorde rund um die Oscars

Infos
Foto: ap

"In Amerika sagen sie: You need a film to make a film", erklärt Hauschka. Man müsse etwas vorweisen können, um etwas zu bekommen. Der erste Film sei deshalb der schwerste, aber seit er "Lion" gemacht hat, flattern hochwertige Drehbücher auf seinen Schreibtisch. "Mein Leben hat sich völlig geändert." Genau genommen führe er jetzt sogar drei Leben: das in Hollywood, das als Komponist klassischer Musik und das des Musikers, der eigene Platten aufnimmt - demnächst etwa das Album "What If". "Früher konnte ich Dinge nacheinander abarbeiten, heute mache ich alles parallel."

Ihm gefällt das offensichtlich, Hauschka wirkt auf zugewandte Art souverän. Ja, sagt er, ihn beflügle das alles, er sehe es als Lohn für jahrelange Arbeit. Und Geld? Ist er nicht steinreich jetzt? Hauschka winkt ab. "Lion" sei kein klassischer Hollywoodfilm mit großem Budget. Und es laufe so: Wenn man einen Vertrag unterschrieben habe, überweise die Filmfirma das Honorar. Das mutet zunächst tatsächlich hoch an, aber: Man muss davon die Produktion bezahlen, Mitarbeiter, Studiozeiten, Instrumente.

Und irgendwann komme der Moment, wo man überlege, ob man wirklich ein Streich-Orchester engagiere oder doch lieber Samples benutze, damit überhaupt etwas hängenbleibe. Hauschka entschied sich für echte Streicher. Der Trost: Von jeder verkauften Kinokarte geht ein Teil an den Autor der Musik. Je erfolgreicher der Film, desto einträglicher.

In Hollywood findet gerade ein Paradigmenwechsel statt. Die großen Komponisten Hans Zimmer, James Newton Howard und John Williams bekommen nach jahrzehntelanger Regentschaft Konkurrenz. Die Liste der Nominierten 2017 ist der Beleg: Fast nur junge Musiker, die außerhalb des Films ihr Publikum haben. Könnte gut sein, dass der Oscar 2017 dereinst als Beginn einer neuen Ära gewertet wird.

Zum Schluss eine Testfrage, die Auskunft geben soll, wie stark sich Hauschka mit dem möglichen Sieg beschäftigt. Er hat sich den "Lion"-Soundtrack ja mit einem Kollegen geteilt. Müsste er sich auch die Statue teilen? "Nein", antwortet er. "Jeder bekäme eine eigene."

(hols)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort