Alle Leben-Artikel vom 29. Januar 2011
Der Abschied vom Luxus fällt nicht leicht
Der Abschied vom Luxus fällt nicht leicht

Qatar Motor Show 2011Der Abschied vom Luxus fällt nicht leicht

Auf den ersten Blick ist alles wie es immer ist bei einer Autoshow. Hämmernde Musik, pulsierende Lichter, hochpolierte neue Modelle, die sich, von lebendigen Schönheiten flankiert, dem Publikum präsentieren. Die Qatar Motor Show erhebt ihr Debüt.

Rekordpisten und Rekordpreise
Rekordpisten und Rekordpreise

Skiparadies SöldenRekordpisten und Rekordpreise

Zwei Gletscher und drei Dreitausender, eine 15 Kilometer lange Abfahrt und die schnellste Bergbahn der Welt: Sölden in Tirol ist ein echtes Skifahrerparadies, die Preise sind allerdings auch rekordverdächtig.

VW legt Grundstein für Werk in Mexiko

550-Millionen-Dollar-InvestitionVW legt Grundstein für Werk in Mexiko

Wolfsburg (RPO). Volkswagen hat mit dem Bau eines neuen Motorenwerks in Nordmexiko begonnen. Die 550-Millionen-Dollar-Investition (400 Millionen Euro) soll 2013 die Produktion aufnehmen, wie VW am Freitag in Wolfsburg mitteilte. Die Kapazität ist auf 330.000 Aggregate pro Jahr ausgelegt. Das Werk soll vor allem Motoren für die US-Variante des VW-Passat bauen, der in einem ebenfalls neuen Werk in den USA produziert wird. In diesem Rahmen plant das Unternehmen, ab 2018 jährlich eine Million Fahrzeuge in den USA zu verkaufen.

Rekord-Verkaufszahlen für Renault-Nissan

2010Rekord-Verkaufszahlen für Renault-Nissan

Paris (RPO). Der französisch-japanische Autobauer Renault-Nissan hat im vergangenen Jahr fast 7,3 Millionen Fahrzeuge verkauft und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Auf Renault entfielen 2,6 Millionen und auf Nissan knapp 4,1 Millionen verkaufte Fahrzeuge, wie das Unternehmen am Freitag in Paris mitteilte. Der dritte Partner, Lada aus Russland, verkaufte gut 570.000 Fahrzeuge. Insgesamt stiegen die Verkaufszahlen damit um fast zwanzig Prozent gegenüber 2009. Der Marktanteil des Unternehmens lag bei gut zehn Prozent. "Das Bündnis Renault-Nissan hat 2010 noch nie da gewesene Verkaufszahlen und Marktanteile erreicht", erklärte Renault-Chef Carlos Ghosn, dessen Firma derzeit durch einen Spionageskandal erschüttert wird.

Citroën C4: Solider Golf-Gegner
Citroën C4: Solider Golf-Gegner

Gebrauchtwagen der WocheCitroën C4: Solider Golf-Gegner

Konkurrenten des VW Golf haben es schwer. Bei den Neuverkäufen ist der Citroën C4 chancenlos gegen den Platzhirsch aus Wolfsburg. Doch muss der Franzose keine schlechte Wahl sein: Mit Blick auf die Zuverlässigkeit macht er laut ADAC "kaum noch Probleme".

Versicherungsschutz vor Auslandsfahrten prüfen
Versicherungsschutz vor Auslandsfahrten prüfen

Risiko bei MietwagenVersicherungsschutz vor Auslandsfahrten prüfen

Wer außerhalb Europas in einem Mietwagen Mitfahrer chauffiert, geht möglicherweise ein großes finanzielles Risiko ein. Darauf hat der Deutsche Anwaltverein (DAV) beim Verkehrsgerichtstag in Goslar hingewiesen.

Mercedes-Benz feiert die Erfindung des Autos
Mercedes-Benz feiert die Erfindung des Autos

Heute vor 125 JahrenMercedes-Benz feiert die Erfindung des Autos

Auf den Tag genau vor 125 Jahren veränderte Carl Benz die Welt: Beim Berliner Reichspatentamt meldete er sein „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ unter der Nummer 37435 zum Patent an. Es war die Geburtsstunde des Automobils.

Tempel, Traumstrände und Elefanten
Tempel, Traumstrände und Elefanten

Buntes SüdindienTempel, Traumstrände und Elefanten

Langweilig wird es in Südindien nicht. Da laufen schon mal Kühe und Ziegen auf der Straße rum - oder sogar Elefanten. Daneben verzaubern bunte Tempelanlagen und Traumstrände die Besucher. Und warum sie nicht mal auf Crêpes oder Coq au vin verzichten müssen, erfahren Sie hier.

Wenn der Husten nicht abklingt
Wenn der Husten nicht abklingt

Symptome ernst nehmenWenn der Husten nicht abklingt

Der hustende Patient zählt zu den täglichen Fällen in der Hausarztpraxis. Meist handelt es sich um leichte grippale Infekte oder eine Bronchitis. Manchmal dauert der Husten allerdings sechs Wochen und mehr — dann ist gründlichere Diagnostik vonnöten.

Volkskrankheit Nummer eins
Volkskrankheit Nummer eins

ArthroseVolkskrankheit Nummer eins

Arthrose ist die Volkskrankheit Nummer eins, unter der immerhin acht Millionen Deutsche leiden. Gegen Entzündungen helfen Vitamin-C-haltige Gemüse wie Brokkoli, Paprika, Fenchel, Blumenkohl, Rosenkohl, Hagebutte, Sanddorn und Holunder sowie Vitamin E, das zum Beispiel in Avocado, Mandeln, Erdnüssen und Vollkorngetreide enthalten ist.

A6 — Audis neuer Klassiker

A6 — Audis neuer Klassiker

Es gibt nur drei Hersteller, die in der gehobenen Mittelklasse Maßstäbe setzen: Mercedes, BMW und Audi. Und während die E-Klasse und der 5er als relativ neue Fahrzeuge noch gut in Form sind, wirkte der sechs Jahre alte A6 recht antiquiert. Doch jetzt zieht Audi nach und hat beim neuen A6 eine bestimmte Zielgruppe im Visier: Die Limousine spricht ganz klar eher den konservativeren Geschäftsmann an, der den dunkelblauen Zweireiher einer sportlichen Anzugkombination vorzieht, und für den "Lifestyle" ein Schimpf-, mindestens aber ein Fremdwort ist.

Peugeot checkt Autos — kostenlos

Peugeot checkt Autos — kostenlos

Mit einem kostenlosen Fahrzeug-Check will Peugeot seine Kunden jetzt in die Werkstätten locken. Die Aktion läuft bis Ende März und umfasst unter anderem die Sichtkontrolle von Kühlsystem und Hydraulikleitungen, auch die Wischerblätter und die Scheibenwaschanlage werden überprüft. Den kostenlosen Check gibt es bei allen teilnehmenden Vertragspartnern für alle Fahrzeuge der Löwenmarke. mid

Toyota hat beste CO2-Bilanz

Toyota hat beste CO2-Bilanz

In Sachen CO2-Bilanz bei den europaweit verkauften Neuwagen hat Toyota die Nase vorn. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der "European Federation for Transport and Enviroment". Demnach ist der japanische Importeur in der erst kürzlich veröffentlichten Untersuchung aus 2009 auf einen durchschnittlichen Flottenemissionswert von 132 g CO2/km gekommen. Auf Platz zwei mit einem Wert von 136 g CO2 pro Kilometer liegen die Neuwagen von Peugeot und Citroen, gefolgt von Renault mit 140 g/km. mid

Neue App für Mitfahrer

Neue App für Mitfahrer

Angesichts stetig steigender Spritpreise werden Mitfahrgelegenheiten immer beliebter. Der ADAC bietet eine neue Möglichkeit, Mitfahrgelegenheiten über seinen "Mitfahrclub" anzubieten oder zu buchen — mittels einer App für das iPhone oder das iPad. Der Nutzer kann das Mini-Programm kostenfrei im Appstore von Apple herunterladen. Wer kein iPhone oder iPad besitzt, kann den Mitfahrclub auch im Internet unter der Adresse "m.adac-mitfahrclub.de" mit jedem internetfähigen Handy nutzen. mid

Platzwunder aus Japan

Platzwunder aus Japan

Kinder drin, Hund dabei, Wasserkästen im Kofferraum: Platz ist genug da. Und während sie in den USA, dort wo sie eigentlich herkommen, inzwischen ein wenig aus der Mode sind und als Fußballer-Mutti-Auto abgetan werden, sind die Kompakt-Vans als Familienkutschen in Europa nach wie vor beliebt.

Der A 2 kommt jetzt als Öko-Version

Der A 2 kommt jetzt als Öko-Version

Dass der Kleinwagen A2 wieder auf den Markt kommt, steht schon länger fest. Nach Informationen von "Auto Bild" wird der Fünfsitzer aber erst 2015 zunächst mit alternativen Antrieben angeboten. Unklar ist allerdings, ob mit reinem Elektroantrieb oder als Hybrid. Als Basis dient der VW Stadtwagen Up. Die Ingolstädter denken derzeit über zwei Antriebsvarianten nach: ein 73 kW/100 PS E-Motor mit Lithium-Inonen-Batterien und einer Reichweite von mindestens 250 Kilometer und einem Plug-in-Hybridantrieb mit einem Dreizylinder-Verbrennungsmotor zwischen 90 und 105 PS. Der soll 90 Kilometer rein elektrisch zurückgelegen können. Experten erwarten, dass der erste A2 die Basis für das neue Auto wird. sp-x

Porsche plant Spyder

Porsche plant Spyder

Matthias Müller will mehr. Mit den fünf Baureihen Boxster, Cayman, 911, Cayenne und Panamera gibt sich der Porscheboss nicht zufrieden. Die Marke sei zwar ordentlich aufgestellt, aber eben noch nicht optimal ausgerichtet. Das sechste Modell, ein kompaktes SUV — Projektname Cajun — ist für 2013 anvisiert. Der kompakte Allradler basiert auf dem Audi Q5, der mit schwäbischen Genen zum Familiensportler aufgepeppt wird. Zum Start kommt das kleine SUV als klassischer Fünftürer, "weil wir damit auch wirtschaftlich Erfolg haben wollen. Später sind auch andere Varianten denkbar", erläutert der Porsche-Chef und hat dabei die Konkurrenz wie den zweitürigen Allrader Mini Paceman im Visier.

Mitsubishi: Acht E-Autos bis 2015

Mitsubishi: Acht E-Autos bis 2015

Der japanische Autohersteller Mitsubishi gibt sich grün. Bis 2015 sollen acht neue Modelle mit Elektro- oder Hybridantrieb auf den Markt kommen, die dann fünf Prozent der verkauften Fahrzeuge ausmachen sollen. 2020 soll jeder fünfte Mitsubishi zur Ökosparte zählen. Damit könnte der CO2-Ausstoß der Flotte langfristig um die Hälfte im Vergleich zu 2005 gesenkt werden. Als erstes Fahrzeug der neuen Generation gilt der Mitsubishi i-MiEV. Der Stromer kostet 34 390 Euro und damit 774 Euro weniger als der baugleiche Citroen C-Zero. sp-x

VW: Zweiter Anlauf beim Ein-Liter-Auto

VW: Zweiter Anlauf beim Ein-Liter-Auto

Der Volkswagenkonzern will sein Ein-Liter-Konzeptauto namens XL1 zehn Jahre nach Beginn der Entwicklung als Klein-Serie bauen. "Wir produzieren vermutlich das Auto ab 2013", sagte VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech der Fachzeitschrift "Automotive News Europe". Zum Preis wollte sich Piech noch nicht äußern, dazu "ist es zu früh". Aber das Auto werde es "bestimmt zu kaufen geben". Der XL1 wurde auf einer Automesse im Emirat Katar präsentiert. Der Staat Katar ist Großaktionär bei VW.

Erster Ferrari mit Allrad

Erster Ferrari mit Allrad

Ferrari bricht mit seiner Tradition. Zum ersten Mal in ihrer 64-jährigen Geschichte zeigt die italienische Supersportwagenmarke nicht nur als Coupémit Steilheck eine neue Form, sondern er bekommt auch einen Allradantrieb. Der FF wird auf dem Genfer Autosalon Anfang März als Nachfolger des eher glücklosen 612 Scaglietti präsentiert und diesen Sommer zu den Händlern kommen. Ein Preis steht noch nicht fest.

Hände weg vom Steuer!

Hände weg vom Steuer!

Zugegeben: Einiges, was ausgefuchste Elektronik in die Autos packt — und deren durchschnittlichen Neuwagenpreis auf mehr als 26 000 Euro schnellen lässt, wirkt sinnvoll. Die Klimaanlage etwa, das Navigationsgerät, die Warneinrichtung vor Überholern. Aber manches, was da hektisch blinkt, nervös piepst und grell auf Displays auftaucht, hätte nicht unbedingt erfunden werden müssen: Spielzeug statt Nutzwert.

Neuer Audi A6 mit Online-Navi

Neuer Audi A6 mit Online-Navi

In seiner Business-Klasse bietet Audi künftig ein Navigationssystem ab Werk an, das Verkehrsdaten online abruft. Das erhöhe unter anderem die Aktualität von Staumeldungen und die Präzision bei der Fahrzeitberechnung, erklärte der Hersteller. Seinen Einstand soll das System im Sommer im neuen A6 geben. Die Baureihe geht Ende März in die siebte Generation und startet mit einem Preis ab 38 500 Euro. tmn

Infiniti M35h

Infiniti M35h

Vergleichsweise sparsam wird das erste Hybridmodell von Infiniti unterwegs sein. Die 268 kW/364 PS starke Limousine M35h begnügt sich im Schnitt mit 7,0 Litern Benzin, erklärte das Nissan-Tochterunternehmen am Europasitz in Rolle in der Schweiz. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 162 g/km. Im Frühjahr soll das Infiniti-Flaggschiff mit kombiniertem Antrieb in den Handel kommen. Die Preise gibt der Hersteller erst kurz vor dem Marktstart bekannt. Unter der Haube des M35h arbeiten ein 3,5 Liter großer V6-Motor und ein E-Motor. tmn/Foto: dapd

Fiat Freemont

Fiat Freemont

Der Dodge Journey feiert noch in diesem Jahr sein Comeback in Europa. Allerdings wird das Fahrzeug nach der Übernahme der Chrysler-Gruppe durch Fiat künftig als Fiat Freemont angeboten, wie das Unternehmen mitteilte. Mit der Marke Chrysler war der Dodge Journey im vergangenen Jahr vom deutschen Automarkt verschwunden. Als Freemont wird das Modell mit aufgefrischtem Design erstmals auf dem Genfer Automobilsalon (3. bis 13. März) zu sehen sein. tmn/Foto: dpa

Benzin freitags teurer als sonntags

Benzin freitags teurer als sonntags

Die Kraftstoffpreise an deutschen Tankstellen sind sonntags oft am niedrigsten. Im Durchschnitt teuerster Tag ist dagegen der Freitag. Der Unterschied zwischen beiden Tagen beträgt im Schnitt 3,9 Cent pro Liter Diesel und 3,6 Cent bei Benzin. Das hat eine Untersuchung des MDR-Magazins "Umschau" auf Grundlage der täglich erhobenen Benzin- und Dieselpreise an Tankstellen ergeben. tmn

42 Millionen Pkw auf den Straßen

42 Millionen Pkw auf den Straßen

Der Kraftfahrzeugbestand in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 1,4 Prozent auf 50,9 Millionen Einheiten angewachsen. Darunter sind nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes 42,3 Millionen Pkw, ebenfalls ein Plus von 1,4 Prozent. Das Durchschnittsalter der Autos liegt bei 8,3 Jahren, und etwa ein Viertel der Fahrzeughalter ist älter als 60. Der Anteil an weiblichen Haltern beträgt 32,7 Prozent. Zudem werden die meisten Pkw mit Benzin angetrieben (72,1 Prozent). Die Marke VW prägt mit fast neun Millionen Autos maßgeblich das Straßenbild in Deutschland. dapd

St. Moritz und Zermatt sind die Top-Skiorte

St. Moritz und Zermatt sind die Top-Skiorte

Die weltbesten Skiorte sind St. Moritz und Zermatt in der Schweiz sowie das amerikanische Aspen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Schweizer Wirtschaftsmagazins "Bilanz", das die Wintersport-Destinationen nach zehn Kriterien bewertete. Auf die Plätze vier bis zehn kamen Lech/Zürs in Österreich, Whistler in Kanada, Gstaad in der Schweiz, Kitzbühel in Österreich, Megève im französischen Département Haute-Savoie, Vail in den USA und Courchevel in den französischen Alpen. Auch die besten drei Orte haben aber noch Schwächen, sie erreichen jeweils nur 79 von 100 möglichen Punkten. St. Moritz fällt ab mit dem unattraktivsten Ortsbild und ist nur wenig familienfreundlich. Zermatt bietet zu wenig für Langläufer und für Nicht-Skiläufer. Aspen in den USA hat kaum eine Skihüttenkultur. tdt

Wie Kinder in andere Welten eintauchen

Wie Kinder in andere Welten eintauchen

Das älteste und größte der deutschen Mitmachmuseen ist das Deutsche Museum (www.deutschesmuseum.de) in München. Verspielte Naturen erzeugen unter anderem Wellen im Wasserbad und machen zahlreiche chemische und physikalische Versuche. Im Kinderreich warten auch das Wellenwasserwehr, der Bauklotzplatz oder die Riesengitarre. Passend dazu die Ausstellung mit Technologie aus alter und neuer Zeit. Der Eintritt für Kinder kostet drei Euro, für Erwachsene 8,50 Euro, für Familien 17 Euro.

Sardinien in der Nebensaison

Sardinien in der Nebensaison

Im Sommer beträgt die Wartezeit Stunden. An diesem Tag scheint es noch länger zu dauern. Vor der Grotta Ispingiola sitzen zwei Urlauber auf den Steinen und aalen sich wie Salamander in der Sonne. Sie warten auf Einlass in die Tropfsteinhöhle bei Dorgali an der Ostküste Sardiniens. Drinnen ist einer der weltweit größten Stalagmiten zu bewundern. 38 Meter hoch soll der "Dorn im Rachen" sein. Erst ein Anruf bei der Verwaltung klärt den Grund für die lange Wartezeit. Chiuso! Geschlossen! Erst ab April werden Touristen eingelassen.

Luxusoase in Curaçao

Luxusoase in Curaçao

Sie ist die größte der Inselgruppe der Niederländischen Antillen. Umkreist von Delfinen liegt Curaçao mitten in der azurblauen Karibik. 30 Traumstrände und eine artenreiche Unterwasserwelt machen Curaçao zu einem Paradies für Touristen und Taucher.

Azubis im Ausland unfallversichert

Azubis im Ausland unfallversichert

Auszubildende sind unter Umständen auch im Ausland gesetzlich unfallversichert. Voraussetzung dafür sei, dass der Auslandsaufenthalt mit der Ausbildung zusammenhängt, erläutert die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Das gilt beispielsweise für Austauschprojekte oder Praktika.

Karneval-Fans halten sich im Job besser zurück

Karneval-Fans halten sich im Job besser zurück

Karnevalisten drängen sich im Büro besser nicht den Kollegen auf. Denn das Verteilen von "Bützchen" — also Küsschen — mag nicht jeder. An Weiberfastnacht einfach alle ohne deren Einverständnis abzuknutschen, geht daher nicht. "Das ist total daneben", sagt der Etikette-Trainer Horst Hanisch. Denn wenn anderen solche Rituale aufgezwungen werden, dürften Mitarbeiter kaum darauf hoffen, damit auf Gegenliebe zu stoßen. In den Karnevalshochburgen sei es zwar allgemein akzeptiert, dass an den jecken Tagen Schlipse abgeschnitten und Küsschen verteilt werden. Alles erlaubt ist dort aber auch nicht. Auch müssten Mitarbeiter Rücksicht auf ausländische Geschäftspartner nehmen. Zurückhaltung sei in jedem Fall beim Thema Alkohol angesagt, mahnte Hanisch. "In vielen Unternehmen gilt ja inzwischen die Regel, dass gar kein Alkohol getrunken werden darf."

806 123

806 123

Arbeitnehmer waren am 30. Juni 2010 in der deutschen Zeitarbeitsbranche beschäftigt — das waren 196 403 oder 32 Prozent mehr als ein halbes Jahr zuvor. Das teilte der Interessenverband Deutsche Zeitarbeitsunternehmen mit. Demnach kamen 326 009 der Leiharbeiter direkt aus der Arbeitslosigkeit — 37,7 Prozent mehr als im Dezember. Den höchsten Anstieg an Zeitarbeitnehmern verzeichnete die Bundesagentur für Arbeit im Bereich der Hilfskräfte.

Gäste im Büro

Gäste im Büro

Gästen gebührt im Betrieb eigentlich der Vortritt. In der Praxis ist es oft aber sinnvoll, eine Ausnahme von dieser Regel zu machen, wie die Etikette-Trainerin Gabriele Krischel aus Niederkassel bei Bonn erläutert. Denn geschäftlicher Besuch könne etwa auf dem Weg zum Besprechungsraum schlecht vorgehen, wenn er sich im Betrieb nicht auskennt. "Dann geht man vor und sagt: 'Ich zeige Ihnen den Weg.'" Auch beim Begrüßen des Gastes macht der Mitarbeiter den ersten Schritt, der den Besucher abholt. Denn er sei in dieser Situation der Gastgeber, erklärt Krischel. Die Rangfolge gebe dagegen nicht die Reihenfolge der Begrüßung vor. "Die Sekretärin gibt also einem Geschäftsführer zuerst die Hand, wenn sie ihn abholt — auch wenn sie die Rangniedrigere ist." Bei dieser Gelegenheit sei es eine höfliche Geste, dem anderen den Mantel abzunehmen. Oder man zeigt dem Besucher, wo die Garderobe ist, damit er seine Sachen selbst ablegen kann. (tmn)

Was Ingenieure verdienen

Was Ingenieure verdienen

Ingenieure verdienen ohne Sonderzahlungen auf Basis einer 40-Stunden-Woche durchschnittlich 4380 Euro. Je nach Fachrichtung variiert dieses Einkommen zwischen 4836 Euro bei Elektronik- und Fernmeldeingenieuren und 3709 Euro bei Bauingenieuren, wie eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung ergab. Die höchsten Ingenieur-Gehälter werden in Frankfurt am Main gezahlt mit durchschnittlich 4772 Euro, gefolgt von Düsseldorf mit 4754 Euro und München mit 4511Euro. Weitere Ergebnisse der Umfrage: Ingenieurinnen verdienen im Durchschnitt 17 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Das Ingenieur-Einkommen in Ostdeutschland liegt durchschnittlich knapp 23 Prozent unter dem in Westdeutschland.

Betrug mit falschen Tankbelegen

Betrug mit falschen Tankbelegen

Dienstliche Tankkarten zu missbrauchen und die falschen Tankbelege abzurechnen, ist Betrug. Arbeitnehmer machen sich damit strafbar. Das entschied das Oberlandesgericht Celle (Az.: 1 Ws 277/10). In dem Fall hatten sechs Angestellte eines Transportunternehmens Tankkarten dazu verwendet, fremde Lkws zu betanken und dafür Geld zu nehmen. Dem Arbeitgeber entstand ein Schaden von 37 500 Euro. Nach Ansicht des Gerichts besteht ein hinreichender Tatverdacht wegen Betrugs.

Arzt sollte Sehkraft regelmäßig prüfen

Arzt sollte Sehkraft regelmäßig prüfen

Kopfschmerzen, brennende Augen, verschwommene Sicht oder Nacken- und Rückenschmerzen können auf Sehproblemen im Job beruhen. Wer viel am Bildschirm arbeitet, sollte daher seine Sehkraft regelmäßig vom Betriebsarzt überprüfen lassen, rät die gesetzliche Unfallversicherung VBG in Hamburg. Unter bestimmten Voraussetzungen hätten Arbeitnehmer ein Anrecht auf eine sogenannte arbeitsplatzbezogene Sehhilfe.

Hier lernen Sie was

Hier lernen Sie was

Anerkannte Einrichtungen nach dem Weiterbildungsgesetz gibt es viele. Hier eine kleine Auswahl:

Genuss mit heimischen Zutaten

Genuss mit heimischen Zutaten

"Wir sind extrem verwurzelt", sagt Claas-Erik Johannsen, Inhaber des Romantik Hotels "Benen-Diken-Hof" in Keitum. Das bezieht er nicht nur auf sein Traditionshaus: Johannsen ist mit dem Restaurant "Kökken" jüngstes Mitglied im Sylter Trio "FEINheimisch". Die landesweite kulinarische Initiative hat sich Kochkultur mit regionalen Produkten auf die Fahne geschrieben. Auf der Insel mit dabei sind Britta Wonneberger und Rüdiger Meyer im Strandrestaurant "Wonnemeyer" in Wenningstedt und Zwei-Sterne-Koch Johannes King im "Söl'ring Hof" in Rantum. tü-

Neue Sterne

Neue Sterne

Ein Rheinländer und ein Schwarzwälder haben der Gastronomie-Szene auf Sylt zum neuen Rekord verholfen: sieben Michelin-Sterne. Ganz oben mischt jetzt Alexandro Pape, gebürtiger Neusser, mit. Er hat im "Fährhaus" in Munkmarsch den zweiten Stern erkocht. Neu in der Sterneriege ist der Badener Sebastian Zier vom A-Rosa Resort in List. tü-

Gosch plant Großes auf Sylt

Gosch plant Großes auf Sylt

Immer wenn das Meer mit atemberaubender Wucht an die Küste drängt, wenn Sturmflut mit haushohen Wellen angesagt ist, wenn die Windstärke ohrenbetäubende Lautstärke annimmt, dann taucht in Fotos und auf Fernsehbildern ein Strandabschnitt auf Sylt auf, der die Naturgewalt besonders eindrucksvoll dokumentiert: das Kliff in Wenningstedt. Die Brandung klatscht an die bis zu 30 Meter hohe Steilküste. Darauf ist die Dachspitze eines Gebäudes sichtbar. Und nicht nur Landratten fragen sich beim Anblick des Ansturms besorgt, wie lange das Haus an der Kliffkante die Angriffe wohl aushält.

Der Traum der Südsee

Der Traum der Südsee

Der Hafen von Papeete leuchtet in hellstem Licht. Das Meer glitzert, die Berge Tahitis liegen wie Schatten hinter der Stadt. Auf dem Kai lärmen Gabelstapler. Container, Maschinenteile und Boote schweben am Kran aufs Schiff. Nach und nach treffen die Passagiere ein. Sie klettern Treppen hinauf und hinab, werfen Blicke hinter jede Tür, sie geraten ins Plaudern. Letztes Jahr habe er mit der "Queen Mary" den Atlantik überquert, berichtet Peter aus Kanada in der Lounge und rührt heftig in seinem Tee. Nun suche er das Kontrastprogramm dazu: einen rustikalen Frachter und ein Ziel weit weg von der Welt.

Sichere Sprünge für Snowboarder

Sichere Sprünge für Snowboarder

Hip-Hop dröhnt aus den Boxen. Junge Menschen mit bunten Pudelmützen und übergroßen Hosen nippen an ihren Cola-Dosen und feuern einen Snowboarder an, der mit seinem Brett auf den Absprung zusteuert. Er legt einen Salto hin, dann landet er in einer riesigen Schnitzelgrube. Es dauert eine Weile, bis er sich aus den ziegelsteingroßen Schaumstoff-Stücken nach oben gegraben hat und den Applaus abholen kann.

Koreanischen Alltag erleben

Koreanischen Alltag erleben

Mit einer tiefen Verbeugung begrüßt Ryu Hyo-Jin seine Gäste in einem sogenannten Hanok-Haus in Suaedong. Das kleine Dorf liegt in der Nähe von Andong. Bis in Südkoreas 22-Millionen-Metropole Seoul sind es nur einige Autostunden. "Sie können mithelfen, das Zimmer vorzubereiten", sagt Ryu. Wer ans Bettenbauen in der Jugendherberge denkt, liegt nicht verkehrt. Allerdings: Zuerst wird Holz gehackt, dann die Steinheizung angefeuert. "Die Feuerstelle befindet sich direkt unter dem Boden ihres Zimmers", erklärt Ryu. "In der Nische hinter der Papierwand liegen Decke und Bodentuch."