Fahrbericht Range Rover Sport SVR - zu schön fürs Gelände

Fen End/England · Zum neuen Modelljahr hat Land Rover bei seinem Hochleistung-SUV Range Rover Sport SVR nochmal eine Schippe draufgelegt: Das Schwergewicht tritt jetzt mit 575 PS an.

Range Rover Sport SVR - mehr als genug
8 Bilder

Range Rover Sport SVR - mehr als genug

8 Bilder

Was klingt wie eine chinesische Süßspeise, ist der neue Sehnsuchtsort aller leistungshungrigen Land-Rover-Fans: Fen End. Auf der grünen Wiese, zwischen Coventry und Birmingham, hat sich die Spezialeinheit SVO (Special Vehicle Operations) ein neues Entwicklungs- und Testzentrum errichtet, mit eigener Rennstrecke und Offroad-Park.

Hier sollen zukünftig die Speerspitzen der Briten entstehen, Modelle wie der neue Range Rover Sport SVR, der ab sofort nochmal leistungs- und preisgesteigert bei den Händlern steht: Für das auf 423 kW/575 PS erstarke Schwergewicht werden 132.200 Euro fällig.

Natürlich liegt in Anbetracht dieser Zahlen nichts näher, als zu fragen: Wozu braucht es das? Doch wer dem Power-SUV so begegnet, kann den Land-Rover-Schauraum gleich wieder verlassen. Nein: Niemand braucht den SVR.

Luxus-Schlitten 2018 - das kommt von BMW, Bentley, Porsche, RR, McLaren & Co
6 Bilder

Luxus-Schlitten 2018 - das kommt von BMW, Bentley, Porsche, RR, McLaren & Co

6 Bilder
Foto: BMW

Aber es gibt eine Klientel, die genau auf solche Boliden abfährt: Nicht umsonst schickt BMW den X5 als M-Modell ins Rennen, lässt Mercedes den GLE bei AMG aufmotzen. Und solange es Kunden gibt, die bereit sind, für ein paar PS mehr tief, sehr tief in die Tasche zu greifen, werden sich auch die SVO-Ingenieure immer wieder auf die Suche nach noch mehr Leistung machen.

Gegenüber dem Vorgänger haben sie nochmal 25 PS gefunden und 20 weitere Newtonmeter in den Untiefen des fünf Liter großen, Kompressor-geladenen Achtzylinders freigelegt. Macht glatte 700 Newtonmeter, die den mit 2,3 Tonnen Leergewicht nicht gerade schlanken SVR problemlos anschieben. Oder besser gesagt: Fast schon zu problemlos.

Die Achtgang-Automatik ist im Standard-Modus scharf wie ein japanisches Sushi-Messer und reagiert auf jede noch so kleine Bewegung des Gaspedals mit hektischen Gangwechseln. Statt die reichlich vorhandene Kraft im Tourenkeller auszunutzen, und den Range Rover geschmeidig anzuschieben, lässt der Wandler die Drehzahl nach oben schnellen und Leistung im Überfluss fällt, recht ruppig, erst über die Kurbelwelle und anschließend über alle vier Räder her. So rabiat, das man sich beim spontanen Überholmanöver oft selbst erschreckt; dazu trägt allerdings auch der markerschütternd knatternde Ton aus den armdicken Endrohren seinen Teil bei.

Auf die Spitze treiben lässt sich das mit dem Sportmodus, dann reagiert der SVR noch bissiger, und wer die Sound-Taste drückt, kommt zusätzlich in den — fraglichen — Genuss eines fast schon obszönen Frotzelns beim Lupfen des Gaspedals. Ganz ehrlich, liebes SVO-Team: Damit habt ihr's ein wenig übertrieben. Zum Glück aber gibt es ja noch den Eco-Modus.

Range Rover PHEV - mit E-Antrieb durchs Gelände
9 Bilder

Range Rover PHEV - mit E-Antrieb durchs Gelände

9 Bilder
Foto: Land Rover

Der macht entgegen seiner Bestimmung kein Sparmobil aus dem Range Rover, der schon auf dem Papier fast 13 Liter durch die Benzinleitung rauschen lässt. Allerdings dämpft die pseudo-grüne Gangart Motorsound und Kraftentfaltung auf ein Niveau, auf dem der SVR plötzlich richtig ausgewogen wirkt und sich im Alltag kraftvoll-kultiviert bewegen lässt. Und genau darum geht es doch am Ende auch bei einem Hochleistungs-SUV: um den tagtäglichen Einsatz, auf dem Weg zum Büro, zur Oper, zum Supermarkt.

Denn bei allem Respekt vor den Fähigkeiten des SVR, der sich fest in den Asphalt krallt, in 4,5 Sekunden auf Tempo 100 sprintet und sich mit straffen Federn gegen die Fliehkraft stemmt: Ein echter Sportwagen, den man sich für gelegentliche Sonntagsausfahrten in die Garage stellt und der kompromisslos ruppig sein darf, ist er nicht. Schließlich gelten selbst in Fen End die Gesetze der Physik und die drängen das Schwergewicht nunmal mit aller Gewalt an den Kurvenrand und zwingen es trotz aller Feinarbeiten am Fahrwerk beim Zirkeln in die Knie.

Weniger Kompromisse sind dagegen in Punkto Geländeeigenschaften nötig: Natürlich bringt auch der Range Rover Sport SVR mehr Offroad-Talente mit, als die meisten seiner Fahrer, schließlich muss auch er sich den Land-Rover-Titel hart erarbeiten und die üblichen Schlecht-Wege-Gradmesser — Böschungswinkel, Rampenwinkel, Bodenfreiheit und Wattiefe — sind identisch mit denen seiner einfacheren Brüder.

Aber ganz ehrlich: Will man sich wirklich die Satin-polierten 21-Zöller mit grobem Geröll verkratzen oder die aus Karbon gefertigt Motorhaube mit klebrigen Matsch beschmutzen? Am Ende ihres Autolebens werden wohl die meisten SVR weder eine Rennstrecke umrundet noch eine Schotterpiste bezwungen, sondern Kilometer um Kilometer zwischen Carport und Kindergarten, auf Großstadtboulevards und Autobahnen abgespult haben. Und dafür hätte man eigentlich auch zum ebenfalls neuen Plug-in Hybrid greifen können, den es schon für 87.100 Euro gibt — grünes Gewissen inklusive.

Flotte Flitzer - Sportwagen, SUVs & Cabrios beim Genfer Autosalon
11 Bilder

Flotte Flitzer - Sportwagen, SUVs & Cabrios beim Genfer Autosalon

11 Bilder
Foto: dpa, srw sir

Fünfsitziges SUV, Länge: 4,88 Meter, Breite (mit Außenspiegeln): 2,22 Meter, Höhe: 1,80 Meter, Radstand: 2,92 Meter, Kofferraumvolumen: 780—1.686 Liter.

5.0L V8 Kompressor SVR: 5,0-Liter Achtzylinder-Benziner, Achtgang-Automatik, 423 kW/575 PS, maximales Drehmoment: 700 Nm bei 3.500—5.000 U/min, 0-100 km/h: 4,5 s, Vmax: 280 km/h, Durchschnittsverbrauch: 12,8 Liter, CO2-Ausstoß: 294 g/km, Abgasnorm: Euro 6, Effizienzklasse: G,

Preis: ab 132.300 Euro

(csr)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort