IAA 2015 Pick-ups sind Gelddruckmaschinen

Köln · Zwischen den schnittigen Sportwagen und chromblitzenden Limousinen auf der IAA sind sie schnell zu übersehen. Dabei sind Pick-ups globale Bestseller und wahre Gelddruckmaschinen.

 Sogar Mercedes plant den Einstieg in das Pick-up-Segment.

Sogar Mercedes plant den Einstieg in das Pick-up-Segment.

Foto: dpa, dil ah

In Deutschland sind sie immer noch Exoten, weltweit gesehen aber echte Bestseller: die mittelgroßen Pick-ups. Auch auf der global wichtigen Branchenschau IAA sind sie in diesem Jahr prominent vertreten. Und werden immer zahlreicher.

Auf dem Ford-Stand in Frankfurt präsentiert sich der Deutschland-Bestseller des Segments in neuem Outfit. Der zuletzt etwas zurückhaltend gestaltete Ranger trägt nun stolz einen großen Chrom-Kühlergrill, der an seine amerikanische Verwandtschaft erinnert. Mit diesen übergroßen und mächtig motorisierten "Full-Size"-Modellen haben er und Klassenkameraden wie der VW Amarok allerdings nichts zu tun.

Solche mittelgroßen Pick-ups spielen in den USA keine Rolle, sind jedoch in Südamerika, Asien, Afrika und Australien wahre Erfolgsmodelle. 2014 gab es etwa allein in Brasilien rund eine halbe Million Neuzulassungen. In Thailand sind vier von zehn Neuwagen Pick-ups. Und der Toyota Hilux ist in über 40 Ländern der Welt das meistverkaufte Kraftfahrzeug. 2016 kommt die neueste Generation nach Europa.

Entsprechend wichtig sind die Modelle für die Hersteller, auch wenn die deutsche Messekundschaft wohl in der Regel an Neuheiten wie dem gelifteten Ranger, dem neuen Nissan Navara und dem ebenfalls komplett überarbeiteten Mitsubishi L200 vorbei eilen wird. Dabei haben auch die beiden letztgenannten ihre Nutzfahrzeug-Raubeinigkeit längst abgelegt. Dem L200 etwa spendiert Mitsubishi für den deutschen Markt eine serienmäßige Klimaanlage — bei reinen Nutzfahrzeugen sonst eher selten.

Und Nissan bietet den Navara sogar künftig mit Einzelradaufhängung an der Hinterachse an. Die ist zwar nicht so robust wie die übliche Starrachse mit Blattfedern, aber deutlich angenehmer zu fahren.

Längst hat sich der Pick-up in Europa — wenn auch auf niedrigem Niveau — als Freizeitfahrzeug etabliert. Und dann darf es auch etwas mehr Ausstattung sein. Und auch die Karosserieversion Doppelkabine hat ihren Siegeszug neben bequemen Gewerbekunden nicht zuletzt den Privatnutzern zu verdanken.

Tradition: 20 Jahre Mitsubishi L 200
14 Bilder

Tradition: 20 Jahre Mitsubishi L 200

14 Bilder
Foto: Hersteller

Vor der Jahrtausendwende war diese fünfsitzige Ausführung noch eher selten anzutreffen — in der Regel wurden Pick-ups damals mit zwei oder drei Sitzen in einer Einzelkabine ausgeliefert. Auch SUV-Boom dürfte dem Pick-up weiteren Schwung geben. Denn umso mehr weichgespülte Softroader an die Stelle von Geländewagen treten, desto attraktiver werden kernige Alternativen wie die Pritschenwagen.

Für die Hersteller sind Pick-ups Goldesel: Die Technik ist eher einfach und robust, was Entwicklungs- und Produktionskosten niedrig hält. Zudem sind die Modellzyklen deutlich länger als bei normalen Pkw, Generationswechsel gibt es oft erst nach zehn statt nach sechs bis acht Jahren.

Dass der Pick-up wirtschaftlich immer interessanter wird, zeigen die Pläne von Mercedes. Die Stuttgarter wollen noch vor 2020 erstmals in ihrer Geschichte ein eigenes Modell auf den Markt bringen, das dann auf dem Navara von Kooperationspartner Nissan basieren soll.

Auch Nissans Allianzpartner Renault plant einen entsprechenden Ableger, wie auf der IAA die Studie Alaskan Concept belegt. 2017 könnte das Serienmodell folgen.

(SP-X )
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort