Alle Ferien und Feiertage wieder steht Deutschland im Stau. Betroffen sind zumeist die großen Routen in Nord-Süd-Richtung. Unsere Tipps helfen Ihnen, wie Sie die Stauphase gut überstehen.
Die Vorbereitung beginnt lange vor dem Stau. Informieren Sie sich über Ihre Strecke. Nutzen Sie dabei aktuelles Kartenmaterial. Auch wenn Sie ein Navigationsgerät haben, sollten Sie aktuelle Karten nutzen, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Informieren Sie sich vorab auch über die Gepflogenheiten von Gast- und Transitländern. Vignetten beispielsweise kann man schon vorab kaufen.
Suchen Sie sich nicht nur die passende Route, sondern planen Sie auch gleich Ausweichstrecken mit ein.
Überlegen Sie auch, an welchem Tag Sie in den Urlaub starten wollen. Laut ADAC sind Freitage und Samstage am ungünstigsten. Am besten fahren Sie dagegen an Dienstagen und Mittwochen. Meiden Sie bei der Rückfahrt nach Möglichkeit Sonntage.
Begutachten Sie Ihr Auto vor der Reise, lassen Sie kleine Schäden beheben, bevor diese sich zu einem großem Schaden auswachsen der unterwegs auftreten könnte. Und vor allem: Achten Sie auf den Reifendruck und Tanken Sie Ihr Auto vor der Fahrt voll.
Wenn Sie unterwegs sind, versuchen Sie, möglichst gleichmäßig zu fahren. Geben Sie nicht unnötig Gas, bremsen Sie aber auch nicht zuviel.
Schalten Sie während der Fahrt das Radio ein und hören Sie die Verkehrsdurchsagen. So können Sie auf sehr lange Staus schneller reagieren und den Stau noch frühzeitig umfahren.
Versuchen Sie nach Möglichkeit auch, versetzt zum Vordermann zu fahren. So können Sie einen größeren Streckenabschnitt überblicken und schneller reagieren.
Kommt es zu einem Stau, fahren Sie vorsichtig an das Ende heran. Schalten Sie Warnblicklichter ein, um Nachfolgende zu warnen und Auffahrunfälle zu verhindern.
Ist ein Reißverschlussverfahren nötig, fädeln Sie nicht zu früh ein. Dadurch wird der nachfolgende Verkehr zum Bremsen gezwungen. Erst unmittelbar vor der Verengung sollten Sie die Spur wechseln.
Lassen Sie im Stau eine Gasse für die Rettungsfahrzeuge frei.
Kommt es zu längerem Stillstand, schalten Sie den Motor ab.
Öffnen Sie Schiebedach und/oder Fenster, um das Auto im Stau durchzulüften. Verlassen Sie in einem Stau das Auto nur in Notfällen. Falls dies geschehen muss, achten Sie beim Türöffnen auf Motorradfahrer, die sich durch den Stau schlängeln.
Sind Kinder mit im Auto, halten Sie Spielzeug griffbereit und beschäftigen Sie die Kleinen.