|11.30 Uhr
Zika-Virus
Über 6000 Schädelfehlbildungen bei Babys in Brasilien
In 1182 Verdachtsfällen sei die Fehlbildung, die zu Hirnschäden führt, ausgeschlossen worden, 4231 Meldungen würden noch untersucht. Mikrozephalie wird mit dem Zika-Virus in Verbindung gebracht. Allerdings gibt es keinen Nachweis, dass das Virus die Fehlbildung auslöst. Der Erreger grassiert seit Oktober in Brasilien und hat sich in zahlreiche weitere Länder Lateinamerikas ausgebreitet.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Zika-Virus: Über 6000 Schädelfehlbildungen bei Neugeborenen
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.