Frische Luft, feiner Duft – Wandern in Weinregionen

Da sich in Deutschland die meisten Weinanbaugebiete an Flüssen befinden (Rhein, Main, Mosel, Ahr usw.), sind beim Durchwandern der Weinhänge stets brillante Panoramaaussichten garantiert. Zugegeben: bei höheren Temperaturen kann sich die Weinbergbesteigung zu einer schweißtreibenden Angelegenheit herausstellen, doch der Besuch bei einem Winzer oder einer Kellerei mit integrierter Weinprobe kann nicht nur Kühlung (im Weinkeller) bringen, sondern auch noch den Genuss, an frischer Luft etliche Kilometer zurückgelegt zu haben, entsprechend mit bekömmlichen Weinen krönen.
Allerdings sollte man bei erwähnter Hitze den Wein nur in Maßen genießen, wenn man nicht aus den soeben ausgelatschten Tretern kippen möchte. Will sagen: richtiger Genuss ist es erst dann, wenn man nicht übermäßig zuschlägt und manchmal gar Zunge und Gaumen nur sachte benetzt.
Wein und seine Kalorien
So garantiert man auch, dass man die bei der wunderbaren Wanderungen verbrannten Kalorien nicht gleich in doppelter Portionierung wieder zu sich nimmt (zumal gerne als Geschmacksneutralisier Brot und fetter Käse gereicht wird.
Außerdem ist es immer eine Freude, vom Weinbauer direkt mehr über die jeweilige Region, den Weinanbau, die Weinverarbeitung und -vermarktung zu erfahren. Denn auch da hat nicht nur die Natur, sondern auch jede Region ihre Eigenheiten. Sprich: Weinwanderwege können durchaus bilden!
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Frische Luft, feiner Duft – Wandern in Weinregionen
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.