• Abo/Service
  • ePaper/RP-App
  • Anzeige aufgeben
  • Schlagzeilen
  • Digitale Prospekte
  • RP Trauer
  • RP-Wirtschaftsforum
  • Spiele
  • weitere »
Aktuelle Nachrichten
 
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Reisen
  • Digital
  • Mehr...
  • Startseite
  • NRW
  • Panorama
  • Flüchtlinge: Zelte, Kirchen, Schiffe - hier werden sie untergebracht

    Flüchtlinge: Zelte, Kirchen, Schiffe - hier werden sie untergebracht

Turnhallen, Kirchen und Schiffe: Wo Flüchtlinge wohnen können

Die Kommunen in NRW überlegen sich immer neue Konzepte für Flüchtlingsunterkünfte. Welche bereits umgesetzt wurden, zeigen wir hier. (Stand: Oktober 2015)

HOLZHÄUSER 

Vier Wände, ein Dach, alles aus Holz. In Mülheim an der Ruhr stehen bereits die ersten entsprechenden Flüchtlingshäuser, für deren Bau auch NRW-Innenminister Johannes Remmel wirbt. Der Vorteil: Holzhäuser können flexibel genutzt und schnell gebaut werden. Deutsche Fertighausbauer sehen das anders: Sie bemängeln, die Auftragsbücher seien bereits voll, es gebe derzeit keine Kapazitäten für die Flüchtlingsbauten.

Turnhallen, Kirchen und Schiffe: Wo Flüchtlinge wohnen können

KIRCHEN 

Oberhausen macht den Anfang: In einer evangelischen Kirche der Stadt sollen rund 50 Flüchtlinge untergebracht werden. Toiletten und Waschräume werden in Containern neben dem Gotteshaus im Stadtteil Königshardt-Schmachtendorf angeboten. In der Evangelischen Kirche im Rheinland ist es nach deren Angaben das erste Mal, dass eine eigentlich normal genutzte Kirche als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird.

Turnhallen, Kirchen und Schiffe: Wo Flüchtlinge wohnen können

KREUZFAHRTSCHIFF

Wohnen auf dem Wasser? In Dortmund soll das eine weitere Alternative auf der Suche nach Unterkünften werden. Die Stadt hat zwei Fluss-Kreuzfahrtschiffe mit zusammen 180 Plätzen angemietet. Sie liegen im Dortmunder Kanalhafen vor Anker. Betreiber der schwimmenden Heime: die Caritas.

Turnhallen, Kirchen und Schiffe: Wo Flüchtlinge wohnen können

TRAGLUFTHALLEN

Für eine stattliche Monatsmiete von 96 000 Euro im Monat werden Flüchtlinge in Düsseldorf in einer Traglufthalle untergebracht. Die 2600 Quadratmeter große Halle, gemietet von der Stadt, bietet bis zu 300 Flüchtlingen Platz. Hinzu kommt ein 24-Stunden-Pförtnerdienst. Mehr Bilder von der Traglufthalle in Düsseldorf finden Sie hier. 

Turnhallen, Kirchen und Schiffe: Wo Flüchtlinge wohnen können

ZELTSTADT 

In Kölns Stadtteil Chorweiler ist innerhalb von rund zwei Wochen eine Zelt-Notunterkunft für bis zu 900 Flüchtlinge hochgezogen worden. Die Mini-Zeltstadt soll winterfest sein. Trotzdem sollen die Menschen dort nur für kurze Zeit untergebracht werden. Mehr Bilder davon sehen Sie hier. 

Turnhallen, Kirchen und Schiffe: Wo Flüchtlinge wohnen können

TURNHALLEN 

Etliche Flüchtlinge sind in Sporthallen untergebracht. Die meisten Hallen werden normalerweise für den Sportunterricht genutzt. Ihr Vorteil: Es gibt genug Sanitäranlagen. Der Nachteil: Unterricht könnte ausfallen, auch wenn bislang noch oft erfolgreich nach Alternativen gesucht wird.

Turnhallen, Kirchen und Schiffe: Wo Flüchtlinge wohnen können

CONTAINER 

Viele Kommunen setzen Wohncontainer ein, um den Flüchtlingen ein Dach über den Kopf zu geben. Die Nachfrage nach solchen Containern ist stark gestiegen. Einige Städte berichten deshalb von ungewöhnlich langen Lieferzeiten und gestiegenen Preisen. Außerdem werden große Qualitätsunterschiede bei der Containern bemängelt.

 Mehr zum Thema Flüchtlinge lesen Sie hier. 
Foto: dpa, rwe jai
Foto: dpa, fg axs
Foto: dpa, bt cul
Foto: dpa, fg jai
Foto: dpa, mb soe
Foto: Dieter Weber
Foto: Sebastian Dalkowski
zurück

1/8

weiter
Die Kommunen in NRW überlegen sich immer neue Konzepte für Flüchtlingsunterkünfte. Welche bereits umgesetzt wurden, zeigen wir hier. (Stand: Oktober 2015)

HOLZHÄUSER 

Vier Wände, ein Dach, alles aus Holz. In Mülheim an der Ruhr stehen bereits die ersten entsprechenden Flüchtlingshäuser, für deren... mehr
Die Kommunen in NRW überlegen sich immer neue Konzepte für Flüchtlingsunterkünfte. Welche bereits umgesetzt wurden, zeigen wir hier. (Stand: Oktober 2015)

HOLZHÄUSER 

Vier Wände, ein Dach, alles aus Holz. In Mülheim an der Ruhr stehen bereits die ersten entsprechenden Flüchtlingshäuser, für deren Bau auch NRW-Innenminister Johannes Remmel wirbt. Der Vorteil: Holzhäuser können flexibel genutzt und schnell gebaut werden. Deutsche Fertighausbauer sehen das anders: Sie bemängeln, die Auftragsbücher seien bereits voll, es gebe derzeit keine Kapazitäten für die Flüchtlingsbauten. weniger
KIRCHEN 

Oberhausen macht den Anfang: In einer evangelischen Kirche der Stadt sollen rund 50 Flüchtlinge untergebracht werden. Toiletten und Waschräume werden in Containern neben dem Gotteshaus im Stadtteil Königshardt-Schmachtendorf angeboten. In der Evangelischen Kirche im Rheinland ist es nach deren Angaben das erste Mal, dass... mehr
KIRCHEN 

Oberhausen macht den Anfang: In einer evangelischen Kirche der Stadt sollen rund 50 Flüchtlinge untergebracht werden. Toiletten und Waschräume werden in Containern neben dem Gotteshaus im Stadtteil Königshardt-Schmachtendorf angeboten. In der Evangelischen Kirche im Rheinland ist es nach deren Angaben das erste Mal, dass eine eigentlich normal genutzte Kirche als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird. weniger
KREUZFAHRTSCHIFF

Wohnen auf dem Wasser? In Dortmund soll das eine weitere Alternative auf der Suche nach Unterkünften werden. Die Stadt hat zwei Fluss-Kreuzfahrtschiffe mit zusammen 180 Plätzen angemietet. Sie liegen im Dortmunder Kanalhafen vor Anker. Betreiber der schwimmenden Heime: die Caritas.
KREUZFAHRTSCHIFF

Wohnen auf dem Wasser? In Dortmund soll das eine weitere Alternative auf der Suche nach Unterkünften werden. Die Stadt hat zwei Fluss-Kreuzfahrtschiffe mit zusammen 180 Plätzen angemietet. Sie liegen im Dortmunder Kanalhafen vor Anker. Betreiber der schwimmenden Heime: die Caritas. weniger
TRAGLUFTHALLEN

Für eine stattliche Monatsmiete von 96 000 Euro im Monat werden Flüchtlinge in Düsseldorf in einer Traglufthalle untergebracht. Die 2600 Quadratmeter große Halle, gemietet von der Stadt, bietet bis zu 300 Flüchtlingen Platz. Hinzu kommt ein 24-Stunden-Pförtnerdienst. mehr
TRAGLUFTHALLEN

Für eine stattliche Monatsmiete von 96 000 Euro im Monat werden Flüchtlinge in Düsseldorf in einer Traglufthalle untergebracht. Die 2600 Quadratmeter große Halle, gemietet von der Stadt, bietet bis zu 300 Flüchtlingen Platz. Hinzu kommt ein 24-Stunden-Pförtnerdienst. Mehr Bilder von der Traglufthalle in Düsseldorf finden Sie hier.  weniger
ZELTSTADT 

In Kölns Stadtteil Chorweiler ist innerhalb von rund zwei Wochen eine Zelt-Notunterkunft für bis zu 900 Flüchtlinge hochgezogen worden. Die Mini-Zeltstadt soll winterfest sein. Trotzdem sollen die Menschen dort nur für kurze Zeit untergebracht werden. Mehr Bilder davon sehen Sie hier. 
ZELTSTADT 

In Kölns Stadtteil Chorweiler ist innerhalb von rund zwei Wochen eine Zelt-Notunterkunft für bis zu 900 Flüchtlinge hochgezogen worden. Die Mini-Zeltstadt soll winterfest sein. Trotzdem sollen die Menschen dort nur für kurze Zeit untergebracht werden. Mehr Bilder davon sehen Sie hier.  weniger
TURNHALLEN 

Etliche Flüchtlinge sind in Sporthallen untergebracht. Die meisten Hallen werden normalerweise für den Sportunterricht genutzt. Ihr Vorteil: Es gibt genug Sanitäranlagen. Der Nachteil: Unterricht könnte ausfallen, auch wenn bislang noch oft erfolgreich nach Alternativen gesucht wird.
TURNHALLEN 

Etliche Flüchtlinge sind in Sporthallen untergebracht. Die meisten Hallen werden normalerweise für den Sportunterricht genutzt. Ihr Vorteil: Es gibt genug Sanitäranlagen. Der Nachteil: Unterricht könnte ausfallen, auch wenn bislang noch oft erfolgreich nach Alternativen gesucht wird. weniger
CONTAINER 

Viele Kommunen setzen Wohncontainer ein, um den Flüchtlingen ein Dach über den Kopf zu geben. Die Nachfrage nach solchen Containern ist stark gestiegen. Einige Städte berichten deshalb von ungewöhnlich langen Lieferzeiten und gestiegenen Preisen. Außerdem werden große Qualitätsunterschiede bei der... mehr
CONTAINER 

Viele Kommunen setzen Wohncontainer ein, um den Flüchtlingen ein Dach über den Kopf zu geben. Die Nachfrage nach solchen Containern ist stark gestiegen. Einige Städte berichten deshalb von ungewöhnlich langen Lieferzeiten und gestiegenen Preisen. Außerdem werden große Qualitätsunterschiede bei der Containern bemängelt.

 Mehr zum Thema Flüchtlinge lesen Sie hier.  weniger
Top Bilderstrecken
  • Fotos
    Die neuen Smartphone-Modelle 2018
  • Fotos
    Polizei nimmt Drogenlabor in Wachtendonk hoch
  • Fotos
    Wem gehören diese Gegenstände?
  • Fotos
    Krefeld - schwerer Unfall mit Motorrad und Traktor
  • Duisburg
    Frau von U-Bahn erfasst
  • Top Services
    • Wetter
    • Newsletter
    • Smartphone-Apps
    • RSS-Feeds
    • Top-Themen
    • Pausenspiele
    • Archiv
    • Digitale Prospekte
    • Schwarzwald
    • Finanz- und Wirtschaftsthemen
  • Verlag
    • Rheinische Post Mediengruppe
    • Karriere
    • Kundenservice
    • Mediadaten
  • Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
http://www.rp-online.de/nrw/panorama/fluechtlinge-zelte-kirchen-schiffe-hier-werden-sie-untergebracht-bid-1.5504837
Nebenressort(s):
© RP Digital | Alle Rechte vorbehalten.
RP Online