Die Panoramabilder der RP-Fotografen sehen nach der Bearbeitung mit der neuen Foto-App "Prisma" aus wie gemalt, wie hier der Düsseldorfer Medienhafen mit dem Hyatt-Hotel und den Gehry-Bauten. Die App ermöglicht es, Filter auf Bilder zu legen, so dass sie aussehen wie Gemälde.
Die Panoramabilder der RP-Fotografen sehen nach der Bearbeitung mit der neuen Foto-App "Prisma" aus wie gemalt, wie hier der Düsseldorfer Medienhafen mit dem Hyatt-Hotel und den Gehry-Bauten. Die App ermöglicht es, Filter auf Bilder zu legen, so dass sie aussehen wie Gemälde.
weniger
Romantisch wird der Rheinturm bei Nacht.
Romantisch wird der Rheinturm bei Nacht.
weniger
Das ursprüngliche Foto vom Borussia Park sieht nach der Bearbeitung aus wie gezeichnet.
Das ursprüngliche Foto vom Borussia Park sieht nach der Bearbeitung aus wie gezeichnet.
weniger
Auch durch den Filter sind der Kölner Dom und die Deutzer Brücke deutlich zu erkennen.
Auch durch den Filter sind der Kölner Dom und die Deutzer Brücke deutlich zu erkennen.
weniger
Blaue Stunde auf dem Moerser Altmarkt – das könnte auch ein Van-Gogh sein.
Blaue Stunde auf dem Moerser Altmarkt – das könnte auch ein Van-Gogh sein.
weniger
Der Blick von der Brücke im Neulandpark auf das Bayerwerk in Leverkusen wirkt durch den Filter surreal.
Der Blick von der Brücke im Neulandpark auf das Bayerwerk in Leverkusen wirkt durch den Filter surreal.
weniger
Sonnenuntergang über dem Rhein bei Monheim – so könnte die Szenerie auch auch ein Maler am Ende des 19. Jahrhunderts gezeichnet haben.
Sonnenuntergang über dem Rhein bei Monheim – so könnte die Szenerie auch auch ein Maler am Ende des 19. Jahrhunderts gezeichnet haben.
weniger
Der Himmel über der Weseler Brücke wird plötzlich lila – könnte ein Kandinsky sein.
Der Himmel über der Weseler Brücke wird plötzlich lila – könnte ein Kandinsky sein.
weniger
Der Xantener Dom sieht in jedem Zeitalter imposant aus. Diese Aufnahme stammt jedoch nicht aus dem 19. Jahrhundert, sondern ist eigentlich ein Digitalfoto.
Der Xantener Dom sieht in jedem Zeitalter imposant aus. Diese Aufnahme stammt jedoch nicht aus dem 19. Jahrhundert, sondern ist eigentlich ein Digitalfoto.
weniger