Einsatz gegen Rechtsextreme Tote Hosen bekommen jüdische Auszeichnung

Düsseldorf · Die Toten Hosen bekommen für ihren jahrzehntelangen Einsatz gegen Rechts eine hohe jüdische Auszeichnung. Campino will "die harten Fankurven nicht den Rechten überlassen".

Gegen das Vergessen: Tote Hosen in der Tonhalle
6 Bilder

Gegen das Vergessen: Tote Hosen in der Tonhalle

6 Bilder

Das hätten die Toten Hosen wohl niemals erträumt, als sie als Punkrocker durch die Clubs zogen, wildeste Konzerte spielten und der Bundesgrenzschutz sie gelegentlich im Probenraum aufsuchte: Nach 30 Jahren Musikkarriere stehen die Rockmusiker, die aus der links-alternativen Szene kamen, heute in einer Reihe mit CDU-Kanzlerin Angela Merkel, zwei Bundespräsidenten Rau und Herzog und der Verlegerin Friede Springer.

Diese Politiker und Persönlichkeiten haben alle in den vergangen Jahren die Josef-Neuberger-Medaille der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf bekommen. Jetzt sind die Toten Hosen an der Reihe. Am 1. Oktober nehmen die Musiker und ihr Frontmann Campino (52) die Auszeichnung in Düsseldorf entgegen. Die Medaille steht für persönlichen Einsatz gegen Rechtsextremismus und für Solidarität mit dem jüdischen Volk.

"Entartete Musik": Fans stehen Schlange für Tote Hosen-Konzert
7 Bilder

"Entartete Musik": Fans stehen Schlange für Tote Hosen-Konzert

7 Bilder

Hier liegt die geistige Gemeinsamkeit zwischen den einst als "Bürgerschreck" betitelten Punkrockern und den Politikern. Campino hegt übrigens heute eine gewisse Sympathie für Merkel, die er vor rund 20 Jahren, als sie noch Frauen- und Jugendministerin war, mal interviewte.

"Jeder muss an seiner Haustür kehren", sagt Campino im dpa-Interview.
Und er macht damit klar, dass das Engagement der Toten Hosen gegen Rechts in Gesellschaftskreisen fernab von Kundgebungen von Politik und Kirche wie kürzlich in Berlin verläuft. "Wir wollten die harten Fankurven nicht den Rechten überlassen", sagt er.

Düsseldorf: Tote Hosen begeistern in der Esprit Arena
34 Bilder

Düsseldorf: Tote Hosen begeistern in der Esprit Arena

34 Bilder
Foto: dpa, Henning Kaiser

Die Toten Hosen waren immer auch eine politische Band. Sie kämpften gegen die Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf, protestierten gegen das G8-Treffen der großen Industriestaaten in Heiligendamm und forderten eine Steigerung der Entwicklungshilfe. Doch der Kampf gegen Rechts, das ist für die Band mehr als nur ein Statement. Es ist eine Haltung.

"Ich habe es immer so verstanden, dass wir die Kampfmusik sind für die, die gegen Rechtsextremismus sind", sagt Campino. Dafür habe die Band auch reichlich eingesteckt und sei seit ihrem Anti-Nazi-Song "Sascha - ein aufrechter Deutscher" Anfang der 90er Jahre auch vielfach bedroht worden.

Die Toten Hosen spielen vor 22.000 in Bocholt
6 Bilder

Die Toten Hosen spielen vor 22.000 in Bocholt

6 Bilder

Große Illusionen macht sich Campino jedoch nicht, was die Wirkung der Songs der Toten Hosen betrifft. "Es geht nicht darum, dass wir mit unseren Liedern den Anspruch hätten, politisch Andersdenkende oder Querläufer mit verdrehten Ideologien zum Nachdenken zu bringen." Mit Argumenten oder sachlich könne man "diesen Vollpfosten aus der rechten Szene" ohnehin nicht beikommen. "Man muss knallhart dagegen halten", lautet seine Devise.

Offene Juden-Feindlichkeit, Pöbeleien und Angriffe gegen Israelis auf den Straßen, Anschläge gegen Synagogen - parallel zur Militäroffensive der Israelis gegen die Palästinenser: Die jüdischen Bürger in Deutschland fühlen sich allein gelassen. "Die jüdischen Gemeinden haben in diesem Land Rechte, das ist auch ihre Heimat hier", betont Campino.

Die Toten Hosen werden aber auch für ein besonderes Konzert ausgezeichnet, mit dem sie die von den Nationalsozialisten geächtete und verbotene Musik jüdischer Künstler dem Vergessen entreißen wollten. Im vergangenen Herbst spielten sie zusammen mit dem jungen Orchestermusikern der Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf die Comedian Harmonists, Häftlingslieder aus den Konzentrationslagern, Kurt Weill, Hans Eisler. Campino trat als Sprecher in Arnold Schönbergs Oratorium "Ein Überlebender aus Warschau" auf - die schwierige Rolle hatte er sich anfangs nicht zugetraut. Doch der Hochschulprorektor Thomas Leander, der als Initiator dieses ungewöhnlichen Projekts ebenfalls ausgezeichnet wird, überzeugte Campino schließlich.

Weniger bekannt ist, dass einige der Stücke wie die Vertonung von Erich Kästners "Stimmen aus dem Massengrab" oder die "Moorsoldaten" schon lange zum Repertoire der Toten Hosen gehören. Beim Blick auf das Publikum des Gedenkkonzerts in der Düsseldorfer Tonhalle wurde klar: Die Toten Hosen erreichen sogar mit klassischer Musik ein Publikum, das sonst alles Bürgerliche scheut.

(lnw)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort