Dormagen
Bürgerstiftung zeichnet BvS-Schulgartenprojekt aus
"Das Thema Umwelt und Natur passt sehr gut in unsere Möglichkeiten der Förderung", sagt Stiftungsvorstand Hans-Jürgen Peters. "Das Engagement von Günter Möller und seinen Schülern hat uns überzeugt. Insbesondere das Thema Insektensterben wird fachlich gut aufgearbeitet." Mit dem Ückerather Willi Nold, Namensgeber des Preises, habe die Bürgerstiftung einen großzügigen Spender gefunden, "der den Schulgarten und das Engagement von Schülern und Lehrer gerne unterstützt", ergänzt Peters. Weitere Unterstützer sind der BvS-Gesamtschule natürlich willkommen. Denn das Schulgartenprojekt kann nicht aus dem Budget der Schule finanziert werden. Wer sich also mit Pflanzen-, Geld- oder anderen Spenden für den Schulgarten einsetzen wolle, finde weitere Informationen auf der Facebookseite der Gesamtschule im Internet oder erhalte diese direkt vor Ort. Der BvS-Förderverein half bereits dabei, einen neuen Weg zu finanzieren.
Die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule ist Dormagens größte städtische Schule. Sie wird von etwa 1300 Jungen und Mädchen besucht, die von rund 100 Lehrkräfte unterrichtet werden. Die Schule ist in vier Abteilungen gegliedert, Abteilung I umfasst den 5. und 6. Jahrgang, Abteilung II die Stufen 7 und 8, Abteilung III den 9. und 10. Jahrgang. Abteilung IV die Jahrgänge 11 bis 13. Den einzelnen Abteilungen sind getrennte Gebäude und gesonderte Schulhöfe zugeordnet.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Dormagen: Bürgerstiftung zeichnet BvS-Schulgartenprojekt aus
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.