Düsseldorf
Ein Nordlicht mag jetzt auch den Karneval
Inzwischen war sie vielfach daran beteiligt, Hallen zu modernisieren oder gleich neu zu bauen. Projektsteuerung, sagt sie, sei extrem anstrengend, "aber bei der Messe arbeiten die Abteilungen eng zusammen". Man achte auf- und denke aneinander, das schätze sie sehr.
Eine trockene Materie muss das Geschehen auch nicht sein, je nach Projekt ist der Draht zu den Kollegen sogar sehr eng. Als Peggy Arff den Umbau der Kantine in Angriff nahm, "hatte ich 500 Bauleiter". Es gab so verbrauchernahe Vorschläge, nicht nur Cola, Wasser und Limo aus der Zapfanlage fließen zu lassen, sondern auch alkoholfreies Bier (was nicht geschah), oder die Tischplatten auf der Terrasse nicht weiß zu gestalten, weil diese das Sonnenlicht so stark reflektierten (gute Idee). Inzwischen ist Peggy Arff, die in Bremen geboren wurde und in Wilhelmshaven aufwuchs, sogar dem Karneval erlegen. Altweiber ging sie einmal mit den Kollegen als Heinzelmännchen - weil die Bauleute ja nie Lärm und Dreck machen. Humor ist eben, wenn man trotzdem lacht.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Düsseldorf: Ein Nordlicht mag jetzt auch den Karneval
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.