Düsseldorf
Im Aaper Wald fallen die ersten Bäume
In der vergangenen Woche waren von Fachleuten die Bäume und Sträucher markiert worden, die für die Erneuerung einer Gas-Pipeline weichen müssen. Für die Arbeiten an der Gasleitung wird ein 14 Meter breiter Streifen geschaffen. Bis Ende Februar müssen die Fällungen abgeschlossen werden, da dann die Brutzeit beginnt. Insgesamt werden mindestens 440 Bäume gefällt.
Die Baumschutzgruppe fordert weiter einen Baustopp. Sie hat erneut an Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) geschrieben, da sie Unklarheiten in den Zahlen sieht, die der Öffentlichkeit vorgelegt wurden. Hauptstreitpunkt ist die Frage, ob ein sogenanntes Planfeststellungsverfahren vor den Arbeiten nötig gewesen wäre. Aus Sicht der Behörden konnte auf dieses umfangreichere Verfahren verzichtet werden, da es sich lediglich um die Erneuerung einer Leitung handelt, die bereits seit mehr als 80 Jahren unter dem Wald verläuft. An dem Vorhaben hatte es massive Kritik gegeben. Die Baumschutzgruppe hat mehr als 1700 Unterschriften gesammelt.
Für Besucher des Waldes bedeuten die Arbeiten viele Einschränkungen. Denn die Trasse verläuft für weite Strecken entlang des Waldwegs Aaper Schneise, der zeitweise nicht mehr begangen werden kann. Betroffen sind auch Reitwege und Teile der Joggingstrecke. Es werden Möglichkeiten ausgeschildert, die Sperrung zu queren. Der Betreiber zahlt Ersatzpflanzungen, um die Fällungen auszugleichen. An der Trasse werden 1000 Bäume und 2000 Sträucher gepflanzt, auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz zudem rund 7000 Setzlinge.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Düsseldorf: Im Aaper Wald fallen die ersten Bäume
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.