Bis zur WM 2026: DFB verlängert Vertrag mit Bundestrainer Nagelsmann
EILMELDUNG
Bis zur WM 2026: DFB verlängert Vertrag mit Bundestrainer Nagelsmann

Popmusik in Düsseldorf Antilopen Gang beim Open-Source-Festival

Düsseldorf · Anfang Juli gibt es die zwölfte Ausgabe des Festivals auf der Galopprennbahn. Nun steht fest, welche Musiker dabei sein werden.

 Die Rapper der Antilopen Gang Danger Dan, Panik Panzer und Koljah. (Archivbild)

Die Rapper der Antilopen Gang Danger Dan, Panik Panzer und Koljah. (Archivbild)

Foto: dpa, mg jai

Wenn sich auf der Tribüne der Galopprennbahn Grafenberg keine Wettfreunde, sondern Fans der aktuellen Popkultur tummeln, dann heißt das: Das Open-Source-Festival ist wieder aufs Gelände gezogen. Anfang Juli ist es so weit, dann gibt es die zwölfte Ausgabe. Welche Musiker vertreten sind, steht nun fest. Zum dritten Mal mit dabei ist die Antilopen Gang.

"Unser Festival bietet die letzte Gelegenheit, die Antilopen Gang in diesem Jahr noch einmal live in NRW erleben zu können", sagt Philipp Maiburg, der Gründer und einer der Organisatoren des Festivals. Zweimal war die Band schon beim Open-Source-Festival dabei, nun steht sie zum ersten Mal auf der Hauptbühne. "Das ist schon etwas Besonderes", stellt Maiburg fest. "Ihr Preis ist natürlich gestiegen." Kein Wunder: Das Album "Anarchie und Alltag" der Band belegte Anfang des Jahres für sechs Wochen den ersten Platz der deutschen Album-Charts.

Neben der Antilopen Gang, deren Künstler aus Aachen und aus Düsseldorf stammen, treten noch weitere Düsseldorfer Musiker beim Festival auf. Das Duo BAR - das steht für Band am Rhein - wird dabei sein. Elektro-Pop ist die Musikwelt der beiden Mitglieder Lucas Croon und Christina Irrgang. "Sie bringen bald ein neues Album raus", erklärt Maiburg. Vorab gibt's die Songs auf seiner Festivalbühne.

"Ihren ganz eigenen Sound entwickelt"

"Die Hälfte der Bands kommt aus NRW", sagt Maiburg. "Ein Drittel kommt aus Düsseldorf." So auch die Band, die die Hauptbühne eröffnet: Love Machine. Die noch junge Psych-Rock-Band wird für psychedelische Klänge sorgen. "Ich lege wert darauf, dass viele Musiker, die bei uns auftreten, aus Düsseldorf oder NRW kommen", sagt Maiburg. "Düsseldorfer Musik wird auch international immer gefragter. Die Künstler haben einfach ihren ganz eigenen Sound entwickelt."

Aber auch internationale Musiker stehen auf der Festivalbühne. Die New-Wave-Band Austra aus Kanada ist zum ersten Mal zu Gast beim Festival. Auf der alten Tribüne will die Gruppe um Singer-Songwriterin Katie Stelmanis die Zuschauer in ihre Dream- und Synth-Pop-Welten entführen. "Inspirieren lassen sich die Musiker von der klassischen Oper, aber auch von Massive Attack, Radiohead oder Detroit-Techno", sagt Maiburg. Ebenfalls zum ersten Mal auf der Bühne des Open-Source-Festivals: der dänische Musiker und Produzent Anders Trentemøller mit Band.

Aus Kenia ist die Ogoya Nengo & The Dodo Women's Group mit dabei. Ihr Album "On Mande" hat der Düsseldorfer Musiker und Künstler Stefan Schneider produziert. Die Sängerinnen und Trommler der Gruppe werden das Nachmittagspublikum unterhalten.

Lücke geschlossen

Auch Nachwuchsmusiker unter 30 Jahren haben auf dem Festival die Chance aufzutreten, und zwar auf der Bühne für junge Talente. "150 Bands haben sich dafür bei uns beworben", sagt Maiburg. Die Jury ist gerade dabei, die Einsendungen durchzuhören und die sieben Finale-Bands auszuwählen. Die dürfen dann beim Festival auftreten. 2005 gab es das Open-Source-Festival zum ersten Mal. Maiburg, der selbst als Musiker, Produzent und DJ tätig war, rief es ins Leben.

"Ich habe in ganz Europa gespielt, nur in Düsseldorf gab es kein Festival für Pop", sagt er. "Die Lücke habe ich erkannt und wollte sie schließen." Trotz Startschwierigkeiten schafften er und seine Mitorganisatoren es, das Festival zu etablieren. Mittlerweile hat es jedes Jahr rund 7000 Besucher. Maiburg hat ein Ziel: Er will erreichen, dass sein Festival zu einem nicht austauschbaren Format wird. Er erklärt: "Deshalb haben wir uns auch ganz bewusst gegen kommerzielle Stände entschieden." Stattdessen gibt es zum Beispiel neben der Musik für die Ohren auch Kunst für die Augen.

In den Räumen auf dem Gelände der Galopprennbahn zeigen Kunststudenten der Kölner Kunsthochschule für Medien zum Beispiel Videos und Installationen. Zudem präsentieren Kreative aus verschiedenen Branchen ihre Projekte. "Wenn wir irgendwann alle Tickets verkaufen, ohne dass die Käufer die Namen der Musiker kennen, dann haben wir es geschafft", sagt Maiburg. Ein paar Eintrittskarten sind dieses Jahr schon auf diesem Weg verkauft worden.

(eler)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort