Lokalsport
Bei Turu steht die Null seit mehr als 300 Spielminuten
Hinzu kommt, dass sich seine Vorderleute gegen Krefeld-Fischeln, 1. FC Bocholt und MSV Duisburg II bei ihren defensiven Aufgaben durchweg auf der Höhe befanden. "Wir haben gezielt die Lauf- und Kampfbereitschaft geübt", erklärt Turus Trainer Frank Zilles. Akteure wie Patrick Dertwinkel und Robert Norf, die ihre Aufgaben früher eher im kreativen Bereich sahen, sind sich nicht zu schade, in der Defensive weite Wege zu gehen und ihre Gegner früh und erfolgreich anzugreifen.
Das soll auch am Wochende im Auswärtsspiel beim Tabellensechsten TSV Meerbusch seine Fortsetzung finden. Der linksrheinische Fusionsverein, der das Hinspiel mit 1:0 für sich entscheiden konnte, hat in der Winterpause seinen bis dahin besten Torschützen Alexander Pranjes (früher bei Turu) an den Titelfavoriten Wuppertaler SV abgegeben. Die Mannschaft vom Trainer-Duo Robert Palikuca und Olivier Caillas verfügt aber im Ex-Fortunen Kevin Dauser und dem früheren Wuppertaler Dennis Schmidt noch über andere torgefährliche Akteure. Die Defensive der Turu wird auch darauf eingestellt sein.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Lokalsport: Bei Turu steht die Null seit mehr als 300 Spielminuten
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.