Kein Designer Outlet in Duisburg Initiative fordert neue Pläne für DOC-Gelände

Duisburg · Duisburgs Bürger sprachen sich gegen den Bau eines Outlet Centers aus. Die Bürgerinitiative "Ja zu Duisburg - kein DOC" feiert den Beschluss und fordert den Besitzer des Geländes, auf dem das DOC hätte entstehen sollen, zum Handeln auf.

Im Karstadt-Restaurant in der Duisburger Innenstadt knallten am Morgen die Sektkorken. Die Bürgerinitiative "Ja zu Duisburg — kein DOC" hatte zum Nach-Wahl-Brunch eingeladen und feierte ihren Erfolg beim Bürgerentscheid.

Die Duisburger hatten sich in der Abstimmung am Sonntag mit 51,1 zu 48,9 Prozent knapp gegen den Bau des Outlet-Centers ausgesprochen. Grund genug für die Vertreter der Initiative, den ohnehin geplanten Brunch zu einer Feierstunde umzugestalten. "Ich finde, wir hatten einen sehr fairen Wahlkampf", sagte Frank Oberpichler, Sprecher der Initiative. "Das Ergebnis zeigt, dass es sich zu kämpfen lohnt. Wir hatten in einem finanzstarken Investor, dem Oberbürgermeister und dem Stadtrat drei starke Gegner. Trotzdem haben wir die Bürger in Duisburg von unserer Sicht der Dinge überzeugen können."

Duisburg: So sieht das ehemalige Güterbahnhofgelände aus
5 Bilder

Duisburg: So sieht das ehemalige Güterbahnhofgelände aus

5 Bilder
Foto: Christoph Reichwein

Mit dem Erfolg gehe nun aber auch eine Verantwortung einher. Die Bürgerinitiative werde deshalb auch bis auf Weiteres bestehen bleiben. "Dass es so knapp wurde, zeigt, dass wir als Initiative die Verantwortung tragen, uns dafür einzusetzen, die Stadt in Zukunft ein Stück lebenswerter zu gestalten", sagte Oberpichler. In der Innenstadt gebe es noch viele Baustellen. "Ich erwarte, dass sich der Oberbürgermeister nun zum Bürgerwillen bekennt und mit uns zusammen daran arbeitet, in der Innenstadt etwas zu verändern."

"Die Entscheidung gegen das DOC war mit 51 Prozent denkbar knapp. Aber eine Mehrheit ist eine Mehrheit - die werde ich selbstverständlich akzeptieren", sagte am Montag Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link. "Das Grundproblem, nämlich dass das Grundstück nicht der Stadt, sondern der Firma Krieger gehört, hat sich mit dem gestrigen Ergebnis allerdings nicht geändert. Ich will trotzdem nach vorne schauen: Was wir als Stadt zu alternativen Lösungen auf dem Grundstück beitragen können, werden wir selbstverständlich tun."

"Haben Kontakt zu einem Investor"

Dirk Uhlig, Inhaber eines Optikergeschäfts an der Königstraße, sieht den Spielball nun wieder beim Grundstückbesitzer, der Firma Krieger. "Herr Krieger hat bei einer öffentlichen Diskussion auf der Königstraße gesagt, dass er bereit wäre, das Grundstück zu dem Preis zu verkaufen, zu dem er es erworben hat", sagte er. "Wir haben bereits einen Münchener Investor gefunden, der in Essen eine ähnliche Fläche entwickelt hat." Dort seien 2500 Arbeitsplätze und 450 Wohneinheiten entstanden. "Wenn es Herrn Krieger damit Ernst war, rufe ich ihn dazu auf, mit uns in Gespräche zu gehen. Für das Grundstück wird sich sicherlich ein Lösung finden lassen." Noch im September sagte Krieger, dass ein Verkauf der Brachfläche an die Stadt nicht zur Debatte steht.

Auch Boris Roskothen, Inhaber des gleichnamigen Traditionsgeschäftes am Sonnenwall, sieht die Initiative nun in der Pflicht. "Wir müssen uns nun mit der Stadt zusammentun und unseren Blick nach vorne richten", sagte er. "Herr Krieger ist gut beraten — auch im Hinblick auf langfristige Rendite —, die Foster-Pläne noch einmal zu überdenken." Das Argument, dass zwischen Bahnlinie und Autobahn keiner wohnen wolle, sei für ihn keines. "Da gab es doch noch keine Untersuchungen. Selbst am Innenhafen, der auch von zwei Autobahnen eingegrenzt ist, ist attraktiver Wohnraum entstanden." Kritik äußerte Roskothen am bisherigen Vorgehen der Stadtspitze. "Die Schuld, dass es überhaupt so weit kommen musste, ist da zu suchen, wo die Politik gemacht wird", sagte er. "Und das seien in Duisburg in den vergangenen Jahren leider allzu die Hinterzimmer der Amtsstuben gewesen. "Ich habe in der Diskussion ums DOC die demokratische Diskussionskultur vermisst und im Stadtrat eine Abstimmung ohne Fraktionszwang. Um so ein wegweisendes Projekt wie das DOC zu beschließen, hätte es im Vorfeld eine öffentlich Diskussion gebraucht."

Edda Metz, Geschäftsführerin der Krieger Projektentwicklung und Grundstücks GmbH, gab sich angesichts des Ergebnisses enttäuscht. "Wir bedauern das wirklich sehr", sagte sie. "Wir haben uns leidenschaftlich für das Projekt eingesetzt." Leider hätten sie es nicht geschafft, den Menschen die Angst zu nehmen. Wie es nun weitergehe, sei noch nicht klar. "Wir machen jetzt erst einmal eine Denkpause."

Auch der designierte Outlet-Betreiber Neinver meldete sich mit einer Stellungnahme zu Wort. "Wir respektieren das Votum der Wähler", hieß es darin. Damit sei nun davon auszugehen, dass die Outlet-Entwicklung an anderen Standorten in der Region nun "umso intensiver" vorangetrieben werde, erklärte der Investor.

Update: In einer vorherigen Version dieses Artikels hieß es, dass 49,9 Prozent für ein Outlet-Center waren. Das ist falsch, es waren 48,9 Prozent.

(th)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort