Duisburg
Guten Nachwuchs auf dem Campus treffen
"Die Möglichkeiten, Mitarbeiter zu rekrutieren, werden immer vielfältiger und dennoch findet man nicht die Richtige oder den Richtigen", so Jürgen Paschold vom Duisburger Unternehmerverband. Ein IT-Karrieretag auf dem Campus einer Universität biete die Chance, die hochqualifizierten Arbeitskräfte von morgen direkt "vor dem Hörsaal" zu treffen und wichtige Kontakte zu knüpfen. "Der Personalbedarf an qualifizierten IT-Mitarbeitern ist stetig steigend. Die beruflichen Möglichkeiten sind heutzutage vielfältiger denn je, umso mehr braucht es Informationen zur Orientierung zu den IT-Themen in den Unternehmen", so Dr. Iris Schopphoven-Lammering vom Akademischen Beratungs-Zentrum der Universität Duisburg-Essen.
Insgesamt waren 14 Aussteller vor Ort, die für die Studenten neben Infoständen auch interessante Vorträge und Workshops zu wichtigen Themen rund um den Berufseinstieg im IT-Bereich bereithielten. Den teilnehmenden Unternehmen bot sich hier die Chance, mit Studierenden und Absolventen sowie gestandenen Akademikern über einen gemeinsamen zukünftigen Weg zu sprechen. Auch wenn die Resonanz der ersten IT-Messe noch nicht so hoch war, so hatten die Studenten viele Fragen: Wie kann ich meine SAP-Kenntnisse entfalten oder marktnah mit Business Intelligence Programmen arbeiten? Was passt zu mir - Großkonzern oder Mittelstand? Wo gibt es die besten Angebote und Aufstiegschancen? "Wir wollen angehenden, hochqualifizierten Fachkräften ihre Jobchancen in unserer Region aufzeigen, um sie langfristig auch hier zu halten. Dazu leistet der Karrieretag einen wichtigen Beitrag", so Paschold.
Der nächste Karrieretag findet unter dem Titel "Karrierechancen für Ingenieure" am 9. November auf dem Duisburger Campus der Universität Duisburg-Essen statt.
Unternehmen, die Personal suchen, können dies neben den Karrieretagen auch online: " " target="_blank" rel="nofollow">www.uni-due.de/stellenmarkt"
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Duisburg: Guten Nachwuchs auf dem Campus treffen
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.