Emmerich
Krankenhaus-Fusion: Verhandlungen ausgesetzt
Als Grund werden "ausstehende Entscheidungen zur Krankenhausplanung NRW und zur Umsetzung der von der Bundesregierung beschlossenen Krankenhausstrukturreform" angegeben. Die Zeit solle genutzt werden, weitere relevante Daten zu erheben, "um die Chancen einer verstärkten Zusammenarbeit noch fundierter bewerten zu können". In Abstimmung mit dem Bistum Münster solle geprüft werde, die Zusammenarbeit auszuweiten. Eine Fusion mit Bildung eines gemeinsamen Krankenhaus- und Altenhilfeverbundes werde "ausdrücklich nicht ausgeschlossen". Die Gesellschaften führten ihre Gespräche nicht aus einer Krise heraus: "Beide Träger sind wirtschaftlich gesund und gut aufgestellt. Aus dieser Position der Stärke heraus wollen die Gesellschafter und Gremien rechtzeitig die Weichen stellen, um die Zukunft ihrer Einrichtungen (...) zu sichern."
Zuletzt hatte eine Personalie aus Kleve überrascht, wo Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Enders durch Bernd Ebbers ersetzt wurde. In Wesel gab es am Marien-Hospital nach Differenzen zwischen Geschätsführer Dr. Johannes Hütte und der medizinischen Spitze ein neues Ärztliches Direktorium: Dr. Jürgen Hinkelmann und Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Emmerich: Krankenhaus-Fusion: Verhandlungen ausgesetzt
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.