Issum
35 Jahre: Sevelens Natur- und Heimatfreunde feiern
Neben einem Bericht über das zurückliegende Halbjahr und die angedachten Aktivitäten für das Jahr 2016 steht die Entscheidung über eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Dies soll sicherstellen, dass der Verein bei zukünftigen Herausforderungen handlungsfähig und flexibel agieren kann. Im Zusammenhang damit soll auch über eine Verkürzung des Vereinsnamens diskutiert werden.
Als Gegenpol zu diesen und weiteren ernsten Punkten wird Paul Uehlenbruck als langjähriger - und nun aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretener - 1. Vorsitzender noch einmal die Geschichte des Vereins Revue passieren lassen. Angefangen hatte alles mit dem von der Gemeinde Issum vehement betriebenen Plan, in der Sevelener Heide eine große Wochenendhaus-Siedlung errichten zu lassen.
Später sah der Verein seine Aufgabe darin, die Natur zu schützen (zum Beispiel durch Schaffung und Betreuung der Streuobstwiese Koetherdyck und durch die Pflege des Bürgermeister-Bühner-Parks). Daneben wird der Bevölkerung durch verschiedene Aktionen die Sevelener Historie ins Bewusstsein gerückt. Hier wären der Geschichtsstein am Clemens-Pasch-Platz oder das Töpferdenkmal am Kirchplatz zu nennen. Ein vielseitiges Ausflugsprogramm mit historischen oder naturbezogenen Zielen wird Mitgliedern und Gästen in jedem Jahr angeboten.
Zur diesjährigen "Fast-Jubiläums"-Herbstsitzung würde sich der Vorstand über eine rege Teilnahme besonders freuen.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Issum: 35 Jahre: Sevelens Natur- und Heimatfreunde feiern
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.