Kerken
Erlebnispädagogik erklärt Kindern die Landwirtschaft

Die Absolventinnen haben in diesem Lehrgang gelernt, wie sie die erlebnispädagogischen Angebote ihrer Höfe individuell gestalten, praktisch umsetzen und einkommenswirksam vermarkten können. "Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen hat heute viele Gesichter", sagte Berges in seiner Ansprache bei der Überreichung der Zertifikate. Höfe seien ideale Orte, um Wissen erfahrbar zu machen, um die Zusammenhänge der Natur mit allen Sinnen hautnah zu erleben und zu begreifen. Hier setzen die Bauernhof-Erlebnispädagogen mit ihrer Tätigkeit an. Sie wollen Informationen rund um die Landwirtschaft mit Herz und Hand praxisnah vermitteln. Kindergarten- und Schulkinder, die bei ihnen zu Gast waren, wissen Antworten auf Fragen wie: "Warum ist die Kuh nicht lila?" und "Warum wachsen Kartoffeln nicht auf Bäumen?".
Der Lehrgang Bauernhof-Erlebnispädagogik wird erneut angeboten. Interessenten können sich bei liselotte.raum@lwk.nrw.de, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, anmelden. Anmeldeschluss ist Samstag, 11. November.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Kerken: Erlebnispädagogik erklärt Kindern die Landwirtschaft
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.