Gelderland Internet-Planspiel an der Höheren Berufsfachschule in Geldern

Gelderland · Die Unterstufen der zweijährigen Höheren Berufsfachschule nahmen erneut am Internet-Planspiel teil, das in Zusammenarbeit mit der Universität Siegen am Berufskolleg in Geldern ausgerichtet wird. Dabei konnten sich die Schüler in spielerischer Form als Unternehmer fühlen. Sie mussten ein Industrieunternehmen aufbauen und leiten, im Team die erforderlichen Entscheidungen über Investitionen und deren Finanzierung, über Beschaffung von Material, Einstellung von Personal, Gestaltung der Produktionsstruktur sowie Marketingstrategien treffen. Das Produkt, das im Mittelpunkt dieser Entscheidungen stand, war in diesem Jahr ein Minikühlschrank.

 Die Berufsfachschüler mussten Kühlschränke vermarkten.

Die Berufsfachschüler mussten Kühlschränke vermarkten.

Foto: end

Ihr bisher im Unterricht erworbenes Fachwissen stand auf dem Prüfstand, indem es auf praktischer, anschaulicher Weise angewendet werden musste. Sie erfuhren das Zusammenwirken von Entscheidungsbereichen in Produktionsunternehmen, Einbindung von Unternehmen in Markt- und Wettbewerbsprozesse und Auswirkungen von strukturellen sowie konjunkturellen Entwicklungen.

Pädagogisch war das Projekt "besonders wertvoll", da es sich um eine sogenannte "authentische Lernsituation" handelte. Sie verlangte von den Schülern das Erfassen, Formulieren und Lösen praxisbezogener, komplexer, vielschichtig miteinander vernetzter Probleme und Zusammenhänge. Neben der Erweiterung ihrer fachspezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten hatten sie auch Gelegenheit, im Rahmen des bilingualen Unterrichts ihre Englischsprachkenntnisse zu festigen. Dabei haben sie für ihre Unternehmen eine einheitliche Marketingstrategie entworfen und zweisprachig einer Expertenkommission aus Fachlehrern für die Fächer Englisch und Betriebswirtschaftslehre präsentiert.

Den Phantasien über den Zusatznutzen der Minikühlschränke waren keine Grenzen gesetzt. Dies wurde von den Schülern kreativ ausgeschöpft. So wurden die Geräte mit Solarenergie betrieben, mit Internetfunktion, MP3-Player, TV und jeder Menge LEDs ausgestattet. Selbstverständlich waren auch Modelle mit Bereifung und Funkfernbedienung im Angebot, die nach Bedarf Kaltgetränke auf Knopfdruck liefern können.

Die insgesamt 149 Schüler konkurrierten in 24 Unternehmen an fünf verschiedenen Teilmärkten. Die Sieger der jeweiligen Teilmärkte (die Unternehmen mit dem höchsten Gesamtgewinn) sind in diesem Jahr: Maurice Borm, Julian Braun, Fabian Langenberg, Dennis Mikolajetz, Mirco Pütters, Angelique Werischak, Tim Broeckmann, Adina Geenen, Mario Jakimovski, Erik Schramm, Jacques Schumacher, Wiebke Buhl, Tamara Burow, Eva Jonkmanns, Marina Loy, Jennifer Maaßen, Vanessa Artz, Alica Bergers, Natalija Haag, Elena Schax, Uwe Schmidt, Svenja Schwebel, Cedric Backhaus, Andreas Bongaerts, Carina Eulenpesch, Marcel Falck und Ali Gümüshan.

Den Siegern wurde von dem diesjährigen Sponsor Polyplast Müller aus Straelen ein Geldpreis in Höhe von 100 Euro zur Verfügung gestellt.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort