Lokalsport Der Weg zum ersten Salto

Geldern · In vielen Gärten stehen Trampoline, die Spiel- und Sportgerät zugleich sind. Katrin Krenn und Josef Laumann verraten, was zu beachten ist und wie man einen Salto springt.

Lokalsport: Der Weg zum ersten Salto
Foto: Seybert, Gerhard (seyb)

Es gibt wenige Dinge, die sowohl einem Kleinkind als auch einem Jugendlichen gleichermaßen viel Spaß bereiten. Das Trampolin zählt aber ganz klar dazu. Die Kleinsten haben schon große Freude, wenn sie nur über den nachgebenden Boden laufen und wenige Zentimeter in die Luft fliegen. Ältere Kinder und Jugendliche lassen sich anfangs immer wieder in die Luft katapultieren bis sie forscher werden und mehr ausprobieren wollen. Dann wird das Trampolin zu einem echten Sportgerät, auf dem man verschiedene Figuren springen kann - wie etwa einen Salto.

"Den will jedes Kind lernen", sagt Katrin Krenn, Trampolin-Trainerin beim TV Geldern. "Oberstes Gebot ist: Alle Muskeln anspannen und Augen auf! Der Rest ist Übungssache." Zunächst sollte der Springer lernen, hoch genug zu springen und als "Trockenübung" immer wieder schnell die Knie bis zur Brust anzuziehen. "Dabei umfasst er die Knie kurz", rät sie. Hat man dies oft genug wiederholt, kann man einen Salto probieren. "Wichtig ist es, sich ganz klein zu machen, sehr hoch zu springen und sich schnell zu drehen, während das Kinn die ganze Zeit auf der Brust ruht", sagt sie. "Bestenfalls bleiben die Eltern bei den ersten Versuchen dabei."

Beim Trampolinspringen sollte man zudem einige Dinge beachten: "Niemals auf nur einem Bein springen", warnt Krenn. "Denn das belastet die Knie zu sehr." Das Gleiche gilt bei der Landung. Auf keinen Fall sollte man abrupt stoppen. Besser sei es, sich auf den Hintern fallen zu lassen. Gefährlich werden kann es beim Springen zu zweit. Dabei wird der Mitspringer unkontrolliert in die Luft katapultiert. "Vor allem Eltern springen gerne mit ihren Kindern. Das kann aber, gerade bei kleinen Kindern, zu Rückenschäden führen", sagt Josef Laumann, Inhaber des gleichnamigen Spielwarengeschäfts in Geldern. Krenn stimmt zu: "Es sollten wenn überhaupt nur Gleichaltrige zusammen springen", sagt die Trainerin.

Altersgrenzen gibt es beim Trampolin für Krenn kaum. Bereits Zwei- bis Dreijährige können ihre ersten Erfahrungen mit dem Gerät machen. "Das Trampolinspringen kann jeder lernen", sagt die Walbeckerin, die auch in allen vier Schwangerschaften noch auf dem Trampolin geturnt hat. Mit dem Salto war es allerdings nach der Geburt des vierten Kindes vorbei. "Von einen auf den anderen Tag habe ich mich plötzlich nicht mehr getraut", sagt die Trainerin, die vor 16 Jahren nach Walbeck zog.

Ein Trampolin eignet sich auch sehr gut für Kinder mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. "So lernen die Kinder besser ihre Muskeln anzuspannen und sich selbst zu entspannen", sagt Krenn und gibt ein Beispiel: "Bei Kindern mit logopädischen Problemen wie etwa, dass sie zu viel sabbern, hilft das Trampolin ungemein. Denn beim Hüpfen spannen sie automatisch auch die Gesichtsmuskeln an."

Beim Kauf eines Trampolins für den Garten gibt es zwei verschiedene Arten: Entweder ein auf etwa einen Meter hohen Füßen stehendes, das über eine Treppe zu erreichen ist. Zudem gibt es seit wenigen Jahren die Variante des "inground"-Trampolins (im Boden). Dafür wird ein etwa 70 bis 80 Zentimeter tiefes Loch gegraben, das Trampolin darübergestellt, so dass der Springer in die Grube federt. "Dies hat den Vorteil, dass die Kinder nicht eine Leiter hochklettern müssen und es - zumindest ohne Netz drum herum - nicht so viel Sicht im Garten nimmt", sagt Laumann. "Jedoch rät der Experte dazu, ein Trampolin mit Sicherheitsnetz zu kaufen. "So wird das Trampolin auch zu einer kleinen Arena, in der die Kinder Fußball spielen."Die Springgeräte gibt es mit einem Durchmesser von knapp zwei bis viereinhalb Metern.

Wichtig beim Aufbau sei, dass man eine Sturmsicherung einbaut, damit das Trampolin nicht wegfliegt. Der Experte rät auch auf die Qualität der Sprungfedern zu achten. "Man kann das Trampolin im Winter draußen stehenlassen", sagt er. In der Regel habe das Randkissen eine Lebensdauer von fünf bis acht Jahren, die Stahlrohre etwa zehn.

Training Beim TV Geldern trainiert Krenn Kinder ab drei Jahren immer dienstags von 17 bis 18.30 Uhr in der Bollwerkhalle. Internet www.spielwaren-laumann.de.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort