Grevenbroich
Ausstellung über Klaus den Geiger zieht viele Besucher in Versandhalle

Außergewöhnlich viele Besucher kamen zur Eröffnung der neuen Ausstellung, die die nächsten vier Wochenenden samstags und sonntags jeweils von 13 bis 16 Uhr geöffnet ist (Eintritt frei). "Ich hatte von Beginn an ein gutes Gefühl", sagt Stefan Pelzer-Florack vom städtischen Kulturteam. "Klaus von Wrochem ist eine besondere Type, auch viele Grevenbroicher kennen ihn als Musiker", ergänzt Pelzer-Florack, "viele wohl auch vom Einkaufen auf der Schildergasse in Köln."
Mit einer Mischung aus argentinischem Tango, Geiger-Klassikern und eigenen Stücken unterhielten von Wrochem und Peters ihr Publikum - und "Klaus der Geiger" persönlich führte durch die Fotoausstellung, deren Eröffnung Fotografin Christel Plöthner aus gesundheitlichen Gründen fernbleiben musste. Die Fotos zeigen den für seine Kunst mehrfach mit Preisen ausgezeichneten Geiger unter anderem auf der Bühne mit Willy Millowitsch 1992 - oder als Aktivist bei einer Demonstration gegen Baumfällungen in seiner Heimatstadt Köln 2017.
Viele Fotos aus den vergangenen vier Jahrzehnten zeigen auch Momentaufnahmen von "Klaus dem Geiger" bei Konzerten - unter anderem beim Kölner "Edelweißpiratenfestival" oder bei Auftritten im Millowitsch-Theater, in dem er zuletzt gemeinsam mit seinen Kindern und Marius Peters spielte.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Grevenbroich: Ausstellung über Klaus den Geiger zieht viele Besucher in Versandhalle
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.