Grevenbroich
Citylauf-Organisatoren prüfen früheren Start
Die Leichtathleten der SG Neukirchen-Hülchrath hatten die Idee zum Grevenbroicher Citylauf entwickelt und die Organisation vorangetrieben. Befreundete Vereine halfen bei der Premiere am 19. Juni mit. Insgesamt waren 1096 Starter unterwegs, es wurden sieben Läufe mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten. Die Laufstrecke variierte zwischen 700 Meter beim Familien- beziehungsweise Bambinilauf bis hin zu einem Wettkampf über zehn Kilometer für fortgeschrittene Läufer. Die große Runde verlief über Breite Straße, Kölner Straße, Am Ständehaus, Karl-Oberbach-Straße, Schlossstraße und Hartmannsweg.
Nach der Veranstaltung hatten die Organisatoren ein Resümee gezogen und das Gespräch mit Teilnehmern aus den Sportvereinen der Stadt gesucht. "Die Resonanz war gut. Möglicherweise werden wir allerdings einen der Läufe noch einmal unterteilen", sagt Helfenstein. Zudem müssen noch Gespräche mit dem Einzelhandel und den Gastronomen in der City geführt werden. In diesem Jahr fand der Citylauf zeitgleich mit dem "Summer Night Shopping" des Werberings statt.
Ziel der Organisatoren ist es nun, die Zahl von 1096 Startern im kommenden Jahr zu toppen. "Für die Premiere hatten wir 1000 Starter anvisiert und dieses Ziel leicht übertroffen", sagt Helfenstein. "Für die zweite Auflage hoffen wir nun auf etwas mehr als 1096 Teilnehmer." In den kommenden Monaten sollen die Planungen nun vorangetrieben werden, damit einer erneuten Auflage in 2016 nichts entgegensteht. Dabei können die Organisatoren auf die Erfahrungen der Citylauf-Premiere bauen.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Grevenbroich: Citylauf-Organisatoren prüfen früheren Start
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.