Grevenbroich
Ferien-Kursus bei den Windtestern in Grevenbroich
Experten der Windtest Grevenbroich erklären anschaulich die wichtigen Faktoren zur Gewinnung der Windenergie - von den ersten Schritten der Standortbesichtigung über die aufwendigen und technisch anspruchsvollen Messungen des Windpotenzials bis hin zur Bestimmung des Jahresenergieertrages eines kompletten Windparks. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in ein Windenergieprojekt und lernen zu beurteilen, welche Bedeutung die Themen "Schattenwurf" und "Schallimmissionen" (Lärm) auf die Nachbarschaft haben.
Sie können außerdem die Funktionsweise eines Windgebers untersuchen, ein Windtestfeld und den "Turmfuß" einer modernen Multi-Megawatt-Windenergieanlage besichtigen. Der Kursus richtet sich an Jugendliche, die sich für eine Ausbildung zum Mechatroniker, Elektroniker oder für ein naturwissenschaftliches Studium interessieren.
Anmeldungen können auf der Internetseite des zdi-Netzwerks unter www.mint-machen.de" erfolgen. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es bei Frank Heidemann unter 02131 9287506 oder an "mailto:zdi@rhein-kreis-neuss.de".
Das zdi-Netzwerk im Rhein-Kreis Neuss wird gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, die Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit sowie durch das Wissenschaftsministerium und das Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Grevenbroich: Ferien-Kursus bei den Windtestern in Grevenbroich
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.