Hückelhoven
Präventionsprojekt mit vielen Angeboten
So vielfältig wie das Programm waren auch die Fragen der Schüler: "Ist Alkoholtrinken normal? Ab wann wird es zum Problem? Warum soll Marihuana gefährlich sein? Das ist doch Medizin!" Die Beschäftigung mit der Entstehung von Abhängigkeit und der Einblick in Biographien von Betroffenen wurde ebenso zum Thema wie der spielerische Alkoholparcours, der "berauscht" am Steuer eines Bobbycars hinter sich gebracht werden musste.
Höhepunkt war der Auftritt des NiederrheinTheaters unter der Leitung von Michael Koenen. Schauspieler Florian Tröger schaffte es, die Schüler zu begeistern und betroffen zu machen. "Er hat es echt gut rübergebracht. Ich habe mich zuerst erschreckt, als er plötzlich in unsere Reihe gelaufen kam, aber das hat das Stück lebendig gemacht" resümierte Schülerin Janne (9b).
Den Abschluss bildeten verschiedene Workshops. Darin ging es unter anderem um rechtliche Fragen rund um das Thema Betäubungsmittel, um einen Song zum Drogenkonsum, um kreative Slogans und Kampagnen gegen Drogenkonsum, um Glücksspiel- und Internetsucht, um Fotostorys und Naturwissenschaft. Ferner haben die Schüler eine Umfrage unter allen Jahrgängen zu deren Einstellungen zu Alkohol und Zigaretten vorbereitet, die sie professionell aufbereiteten.
Prävention bleibt an der Schule nicht auf die Projekttage beschränkt. Mit diesem Schuljahr führt die Schule in allen Jahrgängen ein kooperatives Sozialtraining ein, die den Klassenzusammenhalt weiter stärken und jeden einzelnen Schüler erreichen soll.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Hückelhoven: Präventionsprojekt mit vielen Angeboten
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.