Gut Gemacht
Neuer Imkerstand dank Spende des 1-Euro-Vereins
Das Geld resultiert aus der ersten Projektabstimmung des Jahres, die "(D)ein Euro für Hückeswagen" zwischen Ende Mai und Ende Juni unter den Mitgliedern vorgenommen hatte. Diese votierten mehrheitlich für ein "Vereinspaket", das neben der DLRG (Schutzanstrich für den Wachturm) und dem RSV 09 Hückeswagen (neue Bälle für die Bambini) auch dem Imkerverein von 1918 zugutegekommen ist. DLRG und Imkerverein haben ihre Spende bereits erhalten, der Raspo wird nach den Sommerferien bedacht, da bei den Fußballern derzeit Sommerpause ist.
In Hückeswagen gibt es geschätzte 50 Imker, die sich in zwei Vereinen organisieren. "Unsere einzige Säule der Vereinsfinanzierung ist der Verkauf unseres Honigs auf dem Altstadtfest und dem ,Hüttenzauber'", berichtete Kassierer Ralph Herbertz. Der Vorstand freute sich daher sehr über die Spende des 1-Euro-Vereins. Da aufgrund des bislang nahezu komplett verregneten Sommers die erwartete Som-merernte eher mau ausfallen wird, appellieren die Imker an alle Hückeswagener, regionalen, sprich Hückeswagener Honig zu kaufen. "Viele Leute denken ja, es gäbe keinen regionalen Honig mehr zu kaufen", wehrt sich Herbertz gegen ein Vorurteil.
Im Rahmen der Spendenübergabe hoben die Imker nochmals die Wichtigkeit von Bienen hervor: "Die Biene ist nach Schwein und Rind das drittwichtigste Nutztier für den Menschen", betonte Herbertz. Denn als Bestäuber von Nutz- und Wildpflanzen sowie als wichtiges Bindeglied in vielen Lebensgemeinschaften nähmen Bienen eine bedeutende Rolle ein. So hängen reiche Ernten, üppiges Wachstum und natürliche Artenvielfalt entscheidend von den Bienen ab.
Der Vorsitzende von "(D)ein Euro für Hückeswagen", Yong-Hun Kim, freute sich im Rahmen der Spendenübergabe an die Imker über einen deutlichen Mitgliederzuwachs in den vergangenen Wochen: "Wir haben vor Kurzem die 200-Mitglieder-Marke überschritten." Das bei der Vereinsgründung 2015 ausgelobte Fernziel sind jedoch rund 1500 Mitglieder und damit etwa zehn Prozent der Hückeswagener Bevölkerung.
Kim rief zudem die Hückeswagener dazu auf, dem Verein ihre Ideen und Projektvorschläge zu nennen. "Wir werden in diesem Jahr mit Sicherheit noch eine Abstimmung unter unseren Mitgliedern durchführen", versicherte er.
www.1euro-hw.de
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Gut Gemacht: Neuer Imkerstand dank Spende des 1-Euro-Vereins
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.