Die größten Bagger der Welt stehen im Tagebau Garzweiler und versorgen NRW mit Energie. Ein Blick hinter die Kulissen.
Die größten Bagger der Welt stehen im Tagebau Garzweiler und versorgen NRW mit Energie. Ein Blick hinter die Kulissen.
weniger
Es ist der wohl tiefste Arbeitsplatz der Region: Großgeräteführer im Tagebau Garzweiler. Dort, wo sich die Zähne der größten Bagger der Welt knirschend durch Jahrmillionen alte Erdgeschichte bohren, wird Braunkohle als Bodenschatz des Landes NRW abgebaut
Es ist der wohl tiefste Arbeitsplatz der Region: Großgeräteführer im Tagebau Garzweiler. Dort, wo sich die Zähne der größten Bagger der Welt knirschend durch Jahrmillionen alte Erdgeschichte bohren, wird Braunkohle als Bodenschatz des Landes NRW abgebaut
weniger
Tag für Tag sichert der Rohstoff, der im Tagebau Garzweiler aus drei Flözen abgebaut wird, rund 15 Prozent der NRW-Energieversorgung.
Tag für Tag sichert der Rohstoff, der im Tagebau Garzweiler aus drei Flözen abgebaut wird, rund 15 Prozent der NRW-Energieversorgung.
weniger
Hoch hinaus geht es auf den Bagger 288: Daniel Gerlach ist seit vier Jahren Großgeräteführer im Tagebau Garzweiler.
Hoch hinaus geht es auf den Bagger 288: Daniel Gerlach ist seit vier Jahren Großgeräteführer im Tagebau Garzweiler.
weniger
Bei der Spätschicht steuert er den größten Schaufelradbagger der Welt. Bis zu 240.000 Tonnen fördert der 96 Meter hohe Riesen-Bagger täglich.
Bei der Spätschicht steuert er den größten Schaufelradbagger der Welt. Bis zu 240.000 Tonnen fördert der 96 Meter hohe Riesen-Bagger täglich.
weniger