Kaarst
Siegel "Sicher im Netz unterwegs" für das Einstein-Gymnasium
Allein das habe schon großen Spaß gemacht, so die übereinstimmende Meinung. Inzwischen konnten die Jugendlichen bei ersten Einsätzen in der Unterstufe praktische Erfahrungen sammeln. Über die Klassenlehrer und per Mail haben sie von den Nöten ihrer Mitschüler erfahren. "Wir hoffen aber, dass wir so bekannt werden, dass sich betroffene Schüler demnächst direkt an uns wenden", erklärt Pädagogin Kalender. "Die Kinder sollen ein Bewusstsein für die Medienscouts entwickeln", ergänzt ihr Kollege Kurtz. Zwei Mal pro Woche wird eine Sprechstunde angeboten, außerdem gibt es einen Briefkasten. Martina Bläser vom Jugendamt der Stadt Kaarst weist darauf hin, dass den Medienscouts eine "bedeutende Vorreiterrolle" zukomme. Sie sind aber nur ein Teil des s.i.n.u.s.-Projekts. "Die gesamte Schule muss sich weiterhin einbringen und über Gefahren im Netz wie Cybermobbing, Spielsucht, sexuelle Übergriffe und deren Aufklärung informieren", so Bläser. Das geschieht derzeit im Politikunterricht, durch Theaterprojekte und Infoveranstaltungen der Polizei. Schulleiter Bruno von Berg dankte den Schülern für ihr zusätzliches Engagement. "Ihr tragt die Hauptlast und ich bin froh, das in eure Hände abgeben zu können", sagte er. Er hofft, dass sich die jüngeren Schüler den älteren aktueller und eher anvertrauen.
Medienscouts sind: Nils Folkerts, Victoria Scarpelli, Anika Stammen, Lisa Köhler, Elisa Rüter, Daniel Stein, Lukas Dziadek, David Schrickel, Kim Rieckmann, Marie Berger und Meryem Gülsözlü.
INFO http://www.sinus-netzwerk.de/
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Kaarst: Siegel "Sicher im Netz unterwegs" für das Einstein-Gymnasium
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.