Stadt Kempen
Segel- und Surfclub Kempen verliert vorläufig die Gemeinnützigkeit
Bereits im Dezember 2013 steckte der SSCK in einer Führungskrise. Bei der Hauptversammlung sollte der Vorstand von den 66 anwesenden Mitgliedern quasi im Vorbeigehen für weitere drei Jahre im Amt bestätigt werden. Doch es kam zum Eklat, weil durch einen Antrag der finanzielle Handlungsspielraum des Vorstandes eingeschränkt wurde. Der Vorsitzende Ferdi Stoffels, Geschäftsführer Klaus Mitterer und Vize Werner Huppertz stellten sich daher nicht mehr zur Wahl. Das bedauerten viele Mitglieder, die der Versammlung fern geblieben waren. Das Trio hatte den Verein geführt, allein Stoffels war mehr als 20 Jahren ehrenamtlich in Spitzenämtern des SSCK vertreten. Unter seiner Regie wuchs der Verein zu einem der größten Segelsportvereine in NRW. Der Königshütte-See wurde zum Landesleistungs-Stützpunkt. Im Februar 2014 erschienen dann 174 Mitglieder zur nächsten Versammlung. Willi Steffes aus der Tauchergruppe wurde ohne Gegenkandidat mit großer Mehrheit zum 1. Vorsitzenden gewählt. Ferner gehören Vize Robert Meijsen, Beisitzer Martin Alders und Geschäftsführer Rüdiger Koth dem neuen Vorstand an. Letzterer legte sein Amt im vergangenen Dezember nieder. Seitdem ist der Vorstand bemüht, das angeschlagene SSCK-Schiff wieder flott zu machen.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Stadt Kempen: Segel- und Surfclub Kempen verliert vorläufig die Gemeinnützigkeit
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.