Kevelaer
Gelderland ist ein gutes Pflaster für Einkommens-Millionäre

Die meisten Einkommensmillionäre im Gelderland gibt es mit acht Großverdienern in Geldern. Auf 10.000 Einwohner bezogen entspricht das einem Wert von 2,4.
Kevelaer liegt mit einem Wert von 2,2 fast gleichauf. In der Marienstadt weist das Landesamt für 2013 insgesamt sechs Einkommensmillionäre aus, einen mehr als drei Jahre zuvor.
Kerken, Wachtendonk und Weeze haben in der Liste eine Sonderstellung. Für diese Kommunen weist die Statistik gar keine Zahlen auf, statt dessen gibt es den Hinweis "Wert ist geheim zu halten". Den Hintergrund erläutert ein Sprecher der Landesbehörde. Das liege am Datenschutzgesetz. "Wenn es in einer Kommunen nur einen oder zwei Millionäre gibt, dürfen die genauen Zahlen nicht bekannt gegeben werden", so der Sprecher. Konkret bedeutet das, dass in diesen drei Südkommunen mindestens je ein Millionär leben muss. Damit muss es in Weeze mindestens zwei Millionäre weniger geben. Denn in der Statistik von 2010 hatte die Gemeinde noch vier Einkommensmillionäre. Und da Weeze eine sehr kleine Kommune ist, lag der Durchschnittswert damals mit 3,7 sehr hoch. Im landesweiten Vergleich war Weeze damit immerhin auf Rang 49.
31 Kommunen in Nordrhein-Westfalen hatten 2013 gar keine Einkommensmillionäre. Zwei von ihnen liegen im Kreis Kleve. Sowohl für Rees wie Kranenburg weist die Statistik nicht einen einzigen aus. Das bedeutet jeweils auch den letzten Platz im Landesdurchschnitt.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Kevelaer: Gelderland ist ein gutes Pflaster für Einkommens-Millionäre
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.