Lokalsport
C-Liga-Urteile: Sperren, Geldstrafen und Spiel-Wiederholung
Oliver van Well wurde dem Urteil nach aufgrund der Notbremse eine Sperre von sechs Spielen verhängt. Von dem Vorwurf der Handgreiflichkeit wurde er freigesprochen. Stattdessen war der gefoulte Kellener wegen anschließender Tätlichkeit an van Well mit einer Pause von sechs Wochen bedacht worden. Ein Fan der Gäste-Mannschaft, der sich über van Well gebeugt und auf ihn eingeschlagen hatte, erhielt eine Sperre von sieben Monaten, da er mit Vorsatz handelte. Auch der Faustschlag gegen Ingensand, der sich im Krankenhaus behandeln lassen musste und Strafanzeige stellte, hat für Kellen empfindliche Konsequenzen: Zwar ist der Anhänger nicht Mitglied des Vereins, da er allerdings offensichtlich Fan des Kellener Teams war, muss der Verein sein Verhalten verantworten und erhielt daher eine Geldstrafe von 300 Euro. "Stefan Ingensand stellt sich schützend vor van Well, als er den Faustschlag erhält. Wahrscheinlich war der nicht einmal direkt gegen ihn gerichtet, sondern einfach willkürlich in die Menge gezielt", sagte Rhenania-Zeuge Andreas Ingensand. Kellens Vorsitzender Gerd-Udo Neuenfeldt kündigte allerdings an, gegen dieses letztgenannte Urteil in Berufung zu gehen. Der 20-jährige Schiedsrichter des Spiels gab zu Protokoll, zwar das Foul geahndet zu haben, von den weiteren Vorgängen aber keine Kenntnis genommen zu haben. Da der Anhang von Rhenania Kleve ebenfalls den Platz stürmte, muss auch der Gastgeber der Partie eine Geldstrafe in Höhe von 100 Euro verrichten. Wegen des Fehlens eines Ordnungsdienstes kommen auf Kleve weitere Kosten zu. "Mit herausragendem Sportsgeist hat sich hier keine Mannschaft hervorgetan. Leider steht hier Aussage gegen Aussage und können die Zeugen nicht objektiv sein", sagte van Well während der Verhandlung.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Lokalsport: C-Liga-Urteile: Sperren, Geldstrafen und Spiel-Wiederholung
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.