Das Langhaus des Kölner Doms ist nachts abgesperrt. In der Nacht wird die Größe des Gebäudes nicht nur sichtbar, sie wird auch hörbar.
Das Langhaus des Kölner Doms ist nachts abgesperrt. In der Nacht wird die Größe des Gebäudes nicht nur sichtbar, sie wird auch hörbar.
weniger
Der Dompropst Gerd Bachner genießt die Stille im leeren Dom.
Der Dompropst Gerd Bachner genießt die Stille im leeren Dom.
weniger
Der Bettler Josef sitzt jeden Tag vor dem Kölner Dom. Wenn die Türen geschlossen werden, velässt er seinen Platz.
Der Bettler Josef sitzt jeden Tag vor dem Kölner Dom. Wenn die Türen geschlossen werden, velässt er seinen Platz.
weniger
Der Schweizer Franz-Jochem Henk sammelt nachts im Dom die Kerzen ein, die Menschen tagsüber dort aufgestellt haben.
Der Schweizer Franz-Jochem Henk sammelt nachts im Dom die Kerzen ein, die Menschen tagsüber dort aufgestellt haben.
weniger
Dieser Schlüssel öffnet und schließt das Hauptportal des Doms.
Dieser Schlüssel öffnet und schließt das Hauptportal des Doms.
weniger
So sieht der Dom in der Nacht von außen aus. Von unten wird er mit Scheinwerfern erleuchtet.
So sieht der Dom in der Nacht von außen aus. Von unten wird er mit Scheinwerfern erleuchtet.
weniger
Der Organist Winfried Bönig übt gerne in der Nacht, weil der Klang im leeren Dom ein anderer ist.
Der Organist Winfried Bönig übt gerne in der Nacht, weil der Klang im leeren Dom ein anderer ist.
weniger
Der Schweizer Wolfgang Volk schließt das Hauptportal zum Dom.
Der Schweizer Wolfgang Volk schließt das Hauptportal zum Dom.
weniger
Der Dom ist menschenleer. Trotzdem ist es nie ganz still. Die Bänke aus Holz knacken und Uhren schlagen. Tagsüber sind diese Geräusche kaum zu hören.
Der Dom ist menschenleer. Trotzdem ist es nie ganz still. Die Bänke aus Holz knacken und Uhren schlagen. Tagsüber sind diese Geräusche kaum zu hören.
weniger