Lokalsport
DUC will Coup de Gascogne in Bordeaux gewinnen
Von organisatorischer Seite sollte diesmal nichts im Wege stehen. Die Gastgeber aus Bordeaux sind umgezogen und haben nun längere Wasserzeiten. Doch sportlich wollen die zwei Mannschaften aus Bordeaux um die Organisatorin und ehemalige Krefelderin Anais V. de Chaumont den Seidenstädtern und Mannschaften aus Österreich, Großbritannien, Luxemburg und Deutschland Paroli bieten. Nach letztjähriger großer Berichterstattung über den ersten Coup de Gascogne in französichen Medien können die Gastgeber drei Mal die Woche trainieren. Zusätzlich waren die unterwasserrugbybegeisterten Franzosen in Trainingscamps und auf Turnieren in Florenz und Aachen. Zusätzlich zur sportlichen Herausforderung sehen die Bordelais das Turnier als Chance, ihre Sportart in Frankreich bekannter zu machen und neue Spieler zu werben. Nach dem jüngsten Turnier gab es Berichte in lokalen Medien und dem nationalen Fernsehen. Ihre alten Krefelder Mannschaftskollegen unterstützen Anais dabei gerne. "Für diesen Sommer sind Promotion-Aktionen in Toulouse und Nantes geplant sowie Demonstrationen bei Kindern, Jugendlichen und Sportlern mit Behinderung", sagt Anais de Chaumont.
Um den Lerneffekt für die Gastgeber und z.B. die Londoner zu steigern, findet vor dem Hauptturnier noch ein gemischtes Turnier statt. Hierbei werden alle Spieler so auf neue Mannschaften verteilt, dass sich gleichstarke Teams ergeben.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Lokalsport: DUC will Coup de Gascogne in Bordeaux gewinnen
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.