Langenfeld/Monheim
Bei der Berufsorientierung sollen Eltern mehr mitwirken
Anhand der Befragungsergebnisse wurden laut Clauser noch einige Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Jugendlichen müssten vorab auf den Besuch der BOB sorgfältig vorbereitet werden. "Mit unserem überarbeiteten Messeflyer und der beigefügten Checkliste liefern wir hierfür wichtige Hilfsmittel." Damit könnten sich die Schüler über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren, "um dann gezielt auf die Aussteller zugehen zu können". Der Trägerverein will künftig an Elternabenden aufzeigen, wie Mütter und Väter die Kinder bei der Berufs- beziehungsweise der Studienwahl unterstützen und begleiten können. Dann seien die Schüler "bestens vorbereitet", so Wupperfeld. Der Leichlinger Unternehmer Rainer Hüttebräucker, der Mitglied im Vorstand von BOB-plus ist, will hierzu mit den Leichlinger Schulen ins Gespräch kommen.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Langenfeld/Monheim: Bei der Berufsorientierung sollen Eltern mehr mitwirken
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.