Leichlingen Wupper wird in der Balker Aue umgestaltet

Leichlingen · Durch Baumstämme sollen abwechslungsreiche Strömungen entstehen - und auch der Eisvogel soll wieder Spaß am Nisten finden. Der Wupperverband hat gestern ein umfangreiches Gewässerprojekt in Leichlingen im Bereich der Balker Aue gestartet.

 Soll künftig in der Balker Aue brüten: der Eisvogel.

Soll künftig in der Balker Aue brüten: der Eisvogel.

Foto: us (archiv)

Auf einer Länge von rund 1200 Metern will der Verband Baumstämme in die Wupper einbauen und fest verankern. Dadurch werden unterschiedliche Strömungen entstehen. "Es bilden sich ruhigere und turbulentere Bereiche, die sich langfristig auch auf die Verteilung der Sedimente, etwa von Kies auf dem Grund des Flussbetts, auswirken", heißt es in einer Pressemitteilung. So erhalte die Wupper ein abwechslungsreicheres Flussbett, was den Fischen und Kleinlebewesen zu Gute komme: "Die finden in einem strukturreichen Flusslauf bessere Lebensbedingungen als in einem eintönigen Kanal."

Der 1200 Meter lange Flussabschnitt verbindet mit dem Weltersbach und dem Murbach zwei bedeutende Nebengewässer der Wupper. Somit hat das Gewässerprojekt eine besondere Bedeutung im Sinne eines Biotop-Verbunds und auch zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Die Arbeiten werden etwa sechs Wochen dauern. Die Kosten von ca. 90.000 Euro werden zu 80 Prozent von der Bezirksregierung Köln (Aktionsprogramm zur naturnahen Entwicklung der Gewässer) und zu 20 Prozent vom Wupperverband getragen.

In einzelnen Abschnitten soll durch das Umlenken der Strömung die Erosion der Ufer begünstigt werden. Dadurch können Steilufer entstehen, die Eisvögeln den Bau von Bruthöhlen in der Lehmwand ermöglichen.

"Der Wupperabschnitt im Bereich der Balker Aue stellt eine Besonderheit dar, da hier bereits erste Bruthöhlen von Eisvögeln gesichtet wurden", heißt es.

Um das Interesse der Menschen zur Freizeitnutzung in der Balker Aue mit der ökologischen Entwicklung des Uferbereichs zum Eisvogel-Brutrevier zu verbinden, haben sich die Stadt Leichlingen und der Wupperverband ein Konzept überlegt, das beide Anforderungen berücksichtigt. Bisher haben die Eisvögel ihr Brutgeschäft meist wieder abgebrochen, da sie sensibel auf Störungen reagieren, die ungewoll etwa von Spaziergängern mit Hunden ausgehen.

Das liege daran, dass der sehr intensiv von Spaziergängern und Hunden genutzte Weg derzeit unmittelbar am Ufer entlang verläuft. Um sowohl die Menschen als auch die Natur zu berücksichtigen, wird der Uferweg vom Fluss ca. 25 Meter zurück in die Aue verlegt und führt dann direkt an den Sportplätzen vorbei. So könne die Aue weiterhin von Spaziergängern genutzt werden.

Das Ufer erhält einen Schutzstreifen, der durch Pfosten abgegrenzt wird. Auf der Hundewiese nahe der Kanueinstiegsstelle dürfen sich Hunde austoben und ohne Leine laufen. Während der Maßnahme wird der Weg aufgrund des Baustellenverkehrs und der Umbauarbeiten zur Sicherheit der Bürger gesperrt sein.

Die Kanuanlegestelle Balker Aue bildet jedoch weiterhin eine Zugangsmöglichkeit zur Wupper. Stadt und Wupperverband ist es nach eigenen Angaben "ein wichtiges Anliegen, dass die Bürger auch künftig die Balker Aue zum Spazieren gehen nutzen können und sich die Wupper gleichzeitig weiter zum Amazonas des Bergischen Landes entwickeln kann".

(pec)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort