Leverkusen
Diebes-Duo gesteht elf Einbrüche
Unter anderem soll das Trio zwischen März und Juni 2014 in die AWO-Beratungsstelle am Berliner Platz, das Restaurant Ruhlachklause im Kleingärtnerverein, ein Eiscafé sowie einen Kiosk an der Kölner Straße eingebrochen sein. Entwendet wurden Bargeld oder Elektrogeräte wie Fernseher oder Digitalkamera. Zeugen erwischten die Angeklagten schließlich auf frischer Tat: Im Fahrradgeschäft "Pedale" an der Birkenbergstraße sollen sie die Scheibe der Ausstellungsfläche eingeschlagen und zwei eBikes entwendet haben.
Die Angeklagten (beide 23 Jahre) räumten fast alle Tatvorwürfe ein - erhielten aber völlig unterschiedliche Strafen. Das lag hauptsächlich daran, dass einer der Täter noch keine Einträge im Bundeszentralregister vorzuweisen hatte. Des Weiteren ist er Vater von zwei kleinen Kindern (im Alter von einem und fünf Jahren) und sei aktuell im dritten Lehrjahr als Koch tätig. Gegen ihn verhängte der Richter daher nur eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten, die auf Bewährung ausgesetzt wurde.
Anders sah es da bei seinem Mitangeklagten aus. Er war bereits mehrfach wegen schweren Diebstahls und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz zu Geld- und Bewährungsstrafen verurteilt worden. Des Weiteren habe er momentan keine eigene Wohnung und gehe keiner Arbeit, geschweige denn einer Ausbildung nach. Auch familiär sehe es nicht rosig aus. Sein Vater, der vor zwei Jahren extra aus Spanien anreiste, um seinen Sohn wieder auf die rechte Bahn zu bringen, säße nun selbst im Gefängnis.
Sein Bewährungshelfer führte aus, dass der Mann voriges Jahr von 28 Terminen nur sechs wahrnahm und meist unentschuldigt fernblieb. Das hatte Konsequenzen: Das Gericht verdonnerte den Angeklagten zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und elf Monaten und gab so zumindest der Bitte des Verteidigers nach, die Freiheitsstrafe auf unter drei Jahre zu beschränken.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Leverkusen: Diebes-Duo gesteht elf Einbrüche
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.