Rosenmontagszug Wurfmaterial
Karnevalisten schenken eine Tonne Kamelle an den Bürriger Sommer-Umzug
"Normalerweise müssen die Teilnehmer das Wurfmaterial selbst kaufen", sagt Michael Annison, Vorsitzender des J.G.K. "Wir sind deshalb dankbar für die Spende. Aber wir finden es natürlich schade, dass der Rosenmontagszug ausgefallen ist." Die drei Paletten Süßigkeiten werden jetzt bis zur Kirmes in einer Garage gelagert.
Der Festausschuss Leverkusener Karneval hatte noch erwogen, mit den Karnevalswagen zu Schulen zu fahren und dort die nicht verwendeten Kamelle zu werfen. "Aber dann hätten Süßigkeiten nachher auf den Schulhöfen herumgelegen", sagt Senatspräsident Lorenz Smidt. "Das ging also nicht." Jetzt freue man sich, dass das Wurfmaterial beim Umzug im Sommer Verwendung finde. "Es ist auch noch lange genug haltbar." Ein Blick auf die Schokoriegel bestätigte die Aussage: haltbar bis April 2017.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Rosenmontagszug Wurfmaterial: Karnevalisten schenken eine Tonne Kamelle an den Bürriger Sommer-Umzug
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.