Meerbusch
Betrüger: "Alter Bekannter" bestiehlt Senioren
Zu einem ähnlich gelagerten Fall kam es etwa 20 Minuten später. Auch dort sprach ein bislang unbekannter Mann einen 88-jährigen Meerbuscher an der Dorfstraße an. Mit der gleichen Masche führte er ihn zu einem weißen Auto, in dem sich zwei weitere Insassen befanden. Unter einem Vorwand lockte das Trio den älteren Herrn in den Wagen, um ihn dann am Dr.-Franz-Schütz-Platz zu verabschieden. Kurze Zeit später stellte der 88-Jährige in einem Lokal den Diebstahl seiner Geldbörse fest.
Beide Senioren informierten die Polizei. Eine Fahndung nach dem weißen Auto, vermutlich mit Dortmunder Städtekennung (DO), verlief ohne Erfolg. Einer der vermeintlichen Trickdiebe kann vage beschrieben werden: Etwa 1,75 Meter groß, 35 bis 40 Jahre alt, er trug eine Kappe und sprach mit ausländischem Akzent. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Tatortbereich gemacht haben oder Hinweise auf die Identität der Flüchtigen oder deren Auto geben können, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02131 3000 in Verbindung zu setzen.
Die Polizei rät: Wer von Fremden angesprochen, sollte in jedem Fall Abstand halten. Trickdiebe gehen geschickt vor und lenken ab, so dass es meist unbemerkt zum Diebstahl von Bargeld oder Portemonnaies kommt. Wer massiv bedrängt wird, zum Beispiel in der Fußgängerzone oder am Geldautomaten, sollte durch Rufen auf sich aufmerksam machen und durch direkte Ansprache Passanten um Hilfe zu bitten.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Meerbusch: Betrüger: "Alter Bekannter" bestiehlt Senioren
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.