Meerbusch
Verein überrascht Flüchtlinge mit Karnevals-Flashmob

Zunächst schunkelten die Flüchtlinge und die Meerbuscher Karnevalisten zu rheinischer Karnevalsmusik. Als die dann zu syrischer und afghanischer Volksmusik wechselte, gab es bei den Flüchtlingen kein Halten mehr. Gemeinsam mit vielen Meerbuscher Gästen tanzten sie.
Mit dabei waren auch Prinz Philipp I. und das Nierster Kinderprinzenpaar, Lissi I. und Manuel I. Zusammen mit einigen Ministern hatte die Nierster Delegation auch den Pajas und den Fahnenschwenker dabei, der zur Bewunderung der vielen Gäste hoch auf dem Tisch stehend seine Künste zeigte.
Den Eisbrecher hatte da bereits die Tanzgarde der Heinzelmännchen gemacht. Deutschpaten, Johanniter, Freizeithelfer, Karnevalisten und Flüchtlingshelfer sowie einige geladene Gäste hakten sich bei den überwiegend afghanischen und syrischen Flüchtlinge unter. Kurz darauf flogen Bonbons und Schokolade. Und die 200 Bewohner kennen jetzt auch den Begriff "Helau".
Hier geht es zu dem Video mit der traditionellen Karnevalsmusik.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Meerbusch: Karnevalsflashmob für Flüchtlinge
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.