Mönchengladbach
Hey!Rheydt macht weiter und organisiert jetzt einen Vorlesetag
Zwei große Ideen hat das Team von "Hey!Rheydt" bis jetzt umgesetzt: den Kinderrettungsanker im vergangenen und den Spielplatzfinder in diesem Jahr. Der Rettungsanker wird in Form eines Aufklebers gut sichtbar an Schaufenster von Geschäften und Arztpraxen geklebt und signalisiert Kindern: "Wenn du in Not geraten bist - durch einen Unfall, durch Mobbing oder andere Widrigkeiten - wir helfen dir!" Die Partner-Geschäfte verfügen über wichtige Rufnummern, zum Beispiel die des Familienzentrums an der Mühlenstraße. Zusätzlich sind Pflaster und ein Kuscheltier vor Ort.
Der Spielplatzfinder ist das zweite Projekt, das von "Hey!Rheydt" zusammen mit Eltern und ihren Kindern entwickelt wurde. Er ist eine Karte, auf der alle Spielplätze in Rheydt eingetragen sind. Die Spielplätze wurden von Kindern ausprobiert und mit Sternen bewertet. Somit kann er sogar als Grundlage für die Stadt dienen, um ausbaufähige Spielplätze zu verbessern. Der Spielplatzfinder wurde bisher 5000-mal gedruckt und liegt kostenlos in Kindergärten, Grundschulen, der interkulturellen Familienbibliothek, der Familienbildungsstätte und im Jugendtreff St. Marien aus. "Wir haben eine eigene Facebook-Seite, über die man mit uns in Kontakt treten kann", so Jürgens.
In den kommenden Monaten wird "Hey!Rheydt" am Programm des Blumensonntags (11. September) teilnehmen. Dort organisiert das Förderprojekt eine Rheydt-Rallye mit einem Fragebogen für die jüngeren Bürger, zum Abschluss gibt es ein kleines Geschenk. Außerdem wird sich "Hey!Rheydt" am 29. September mit einem Spiele-Angebot im Theaterpark engagieren und am 18. November beim bundesweiten Vorlesetag mitmachen. Anja Schurtzmann: "Hier geht es uns darum, an ungewöhnlichen Orten vorzulesen. Denn der öffentliche Raum ist dafür da, dass man ihn nutzt. Dazu wollen wir Kinder und Jugendliche motivieren."
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Mönchengladbach: Hey!Rheydt macht weiter und organisiert jetzt einen Vorlesetag
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.