Mönchengladbach
Seniorin bestohlen: Falscher Polizist festgenommen
Die Seniorin hatte zuvor den Anruf eines Unbekannten erhalten. Der Mann am Telefon hatte erklärt, dass bei der Festnahme eines Einbrechers ein Zettel gefunden worden sei, auf dem auch ihr Name stand. Um sicherzugehen, dass sie nicht das Opfer eines möglicherweise anstehenden Einbruchs werde und dabei all ihre Wertgegenstände verliere, überredete der Mann sie, Geld und Schmuck an einen seiner Kollegen zur Verwahrung zu übergeben. Die Seniorin wurde bei diesem Telefongespräch derart unter Druck gesetzt, dass sie sich schließlich dazu bereiterklärte. Tatsächlich erschien wenig später ein junger Mann bei ihr, dem sie ihren Schmuck, ihr Geld und die Sparbücher in einem Beutel übergab. Aufgrund von Erkenntnissen aus einem anderen Ermittlungsverfahren kristallisierte sich wenig später ein Tatverdächtiger aus dem Rhein-Erft-Kreis heraus. Es handelt sich um einen 22-jährigen Kerpener. Er wurde festgenommen, nachdem die Polizei die zuvor gemachte Beute bei ihm gefunden hatte. Der 22-Jährige wurde in Mönchengladbach dem Haftrichter vorgeführt, der für ihn Untersuchungshaft anordnete. Die Ermittlungen dauern an.
In Rheydt haben Ermittler aus Köln mit Unterstützung der Gladbacher Polizei am 5. Oktober ein Mitglied (24) einer international agierenden Gruppierung geschnappt. Der Deutsche türkischer Herkunft soll auch als falscher Polizist unterwegs gewesen sein. Präventionshinweise zum Thema "falsche Polizisten" gibt es unter moenchengladbach.polizei.nrw/artikel/ansprechpartner-kriminalpraevention-0.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Mönchengladbach: Seniorin bestohlen: Falscher Polizist festgenommen
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.