Elisenhof
Peter Jost versteigert Beilharz-Gemälde den für guten Zweck
Der 84-jährige Beilharz hat an der Kunstakademie Düsseldorf studiert und arbeitete lange als Kunstpädagoge. Seine Werke waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland zu sehen. Andrea Wallrafen, Bundesgeschäftsführerin des DAAB, freut sich über die Spende von Peter Jost: "Unsere Auktion wird von zahlreichen Personen des öffentlichen Lebens unterstützt. Die Künstler, die bislang Bilder gestiftet haben, kommen aus ganz Deutschland. Umso mehr freuen wir uns über zwei Werke eines Mönchengladbacher Malers." Die gestifteten Bilder und Kunstwerke werden mit Hilfe eines Auktionators vor rund 400 geladenen Gästen versteigert. Zuvor kann man sich die Bilder auf den Internetseiten des DAAB anschauen. Moderiert wird das Benefiz-Event von Torsten Knippertz, den man als Schauspieler, Moderator und Stadionsprecher von Borussia kennt. Der Erlös der Benefiz-Auktion geht an ein Projekt, das sich dem Thema Nahrungsmittel-Allergien bei Kindern widmet. "Die Zahl der Kindergartenkinder, die an schweren Lebensmittel-Allergien mit anaphylaktischem Risiko erkrankt sind, hat sich in den vergangenen Jahren versiebenfacht", berichtet Wallrafen. Für diese Kinder bedeutet schon eine falsche Zutat ein lebensbedrohliches Risiko. Die Angst der Eltern, wenn diese Kinder im Kindergarten ihre Mahlzeiten einnehmen oder auf Schulausflügen sind, ist natürlich sehr groß. Der DAAB bietet Schulungen zum Thema Lebensmittel-Allergie für Kindergarten- und Schulpersonal an - entweder direkt vor Ort oder als Web-Seminare. "Diese Angebote auszubauen und mit einem Kinder-Internet-Lernprogramm zu flankieren, ist Ziel der Benefizauktion 2016", so Wallrafen. Für Jost, selbst Vater von zwei kleinen Kindern und schon von Berufs wegen mit Lebensmitteln vertraut, war es daher schnell klar, das Projekt des DAB mit seiner Bilderspende zu unterstützen. RP
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Elisenhof: Peter Jost versteigert Beilharz-Gemälde den für guten Zweck
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.