Moers
Eicker Streuobstwiesenfest als Alternative zur Kirmes
"Wir feiern das Streuobstwiesenfest immer am Kirmessonntag und laden zu einem stressfreien Erlebnis ein", sagt Organisator Hartmut Hohmann. Entlang der Straße werden die Händler ihr Quartier beziehen. Das Angebot reicht von handgefertigten Nistkästen über belebte Zigarrenkisten bis zu den verschiedensten Handarbeiten. "Wir erleben in letzter Zeit einen Trend bei den Infoständen. Stadtteilbüros präsentieren sich mit ihren Angeboten. Aber auch örtliche Naturschutzverbände suchen den Kontakt zu den Gästen", sagt Hohmann.
Zur Attraktion gehört die Streuobstwiese mit rund 120 Bäumen. Alte Apfelsorten wie Champagnerrenette wachsen dort. "Wir haben Obst wie Birnen, Zwetschgen, Mirabellen und Kirschen", sagt Hohmann. Auf dem eingezäunten Areal fühlen sich Gänse, Ente, Hühner, Ziegen und Schafe wohl. Schäfer Bayram Onart kümmert sich um die Tiere. Mancher Kindergarten steuert die Naturidylle an. Zu den Highlights gehören am Sonntag auch die Vorführungen des Voltigiervereins auf der angrenzenden Wiese. "Die Vereine präsentieren sich bei uns und bekommen neue Mitglieder", sgat er. Vielfalt bestimmt das kulinarische Angebot. Apfelsaft, Apfelgelees und Honig können von der Streuobstwiese erworben werden. Die AG Streuobstweisen sorgt für Herzhaftes vom Grill. Das Fest endet um 17 Uhr.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Moers: Eicker Streuobstwiesenfest als Alternative zur Kirmes
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.