Neuss
Yareto - Werhahn-Gruppe züchtet Wettbewerb im eigenen Haus

Hierzulande werden drei von vier Autokäufen über Kredit finanziert oder geleast. Ein gewaltiger Markt, dessen Volumen Experten auf mehr als 30 Milliarden Euro taxieren. Tendenz steigend. Andreas Finkenberg kennt das Geschäft genau. Er ist der Mann, der hinter dem Erfolg der zur Neusser Werhahn-Gruppe zählenden Bank11 steht; ein Geldhaus, das auf Auto-Finanzierung spezialisiert ist und seit seiner Gründung vor sieben Jahren die Branche aufmischt.
Doch die Furcht, ein Vergleichsportal wie Check24 für den Autohandel könnte den Markt verändern, war Finkenbergs steter Begleiter beim Aufbau der Bank11. Dann wurde aus Furcht eine Geschäftsidee: Wir bringen selbst so ein Vergleichsportal an den Start. Aus dem erfolgreichen Banker Finkenberg wurde Andreas, der Gründer eines digitalen Start-ups. Die Branche wunderte sich und das Handelsblatt titelte "Wie Werhahn sich bewusst selbst kannibalisiert".
"Einfach. Mehr. Transparenz." Mit diesem Dreiklang trat Yareto im Sommer 2016 an, um Autohändlern mehr Vielfalt im Geschäft mit Finanzdienstleistungen zu bieten und für mehr Transparenz zu sorgen. Bei Yareto registrierte Händler haben die Möglichkeit, mit wenigen Mausklicks die Finanzierungsangebote für den Autokauf zu vergleichen. Dabei treten namhafte Institute wie ING-DiBa, DSL Bank, PSD Bank Rhein-Ruhr oder auch die Bank11 an. Weitere Produkte wie ein Vergleich für Reparaturfinanzierung sind in Planung. Ganz nach dem Motto: "Alles aus einer Hand".
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Neuss: Yareto - Werhahn-Gruppe züchtet Wettbewerb im eigenen Haus
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.