Vereinsticker
Stadtkulturverband hat neuen Vorstand gewählt

Momentan sind knapp 30 Vereine mit mehr als 2000 Mitgliedern Teil des Stadtkulturverbandes. Heike Ueberall, Tourismusbeauftragte der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG), stellte den neuen Veranstaltungskalender der WFG vor. "Wir haben diesen Kalender bereits zum Stadtjubiläum 2016 angeboten. Damals wurde er sehr gut angenommen. Der Kalender ist wieder online, jetzt noch einfacherer zu bedienen und soll von allen Vereinen und Kirchen genutzt werden", sagte sie. Ziel sei es, einen besseren Überblick über kulturelle Veranstaltungen zu bekommen und Terminüberschneidungen zu vermeiden.
Die Tourismusbeauftragte thematisierte das Weihnachtssingen 2018. Das Singen auf dem Markt musste bereits 2017 improvisiert werden, weil sich der Rader Männerchor aufgelöst hat. Der hat das Singen in den vergangenen 50 Jahren übernommen.
Nach dem ersten thematischen Aufschlag, einigte sich der Stadtkulturverband darauf, den Versuch eines Projektchores zu starten. Ein Dirigent ist bereits gefunden. "Ich mache dieses Jahr meinen Dirigentenschein und würde den Projektchor gerne leiten", sagteHoffmann. Die Idee, Männer und Frauen in jedem Alter, für ein Weihnachtsprojekt zusammenzubringen, stieß auf positive Resonanz.
Fischer sprach auch über die Planungen zum Stadtfest 2018 und das 40-jährige Bestehen des Stadtkulturverbandes. "Eine Nacht der Kultur werden wir nicht mehr schaffen. Vielleicht gibt es eine weitere Veranstaltung im Herbst oder ein gemütliches Beisammensein im kleinen Kreis", sagte er.
Bürgermeister Johannes Mans nahm zum ersten Mal an einer Versammlung des Stadtkulturverbandes teil und bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Vereinsticker: Stadtkulturverband hat neuen Vorstand gewählt
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.