Lintorf
Kick-Fair-Aktion spielt 4000 Euro ein
Die Vorsitzende des Jugendrates Theresa Dietz und die Lintorferin Melanie Meyer hatten für die Aktion ein Team von rund 50 ehrenamtlichen Helfern um sich geschart: Es geht um die Integration von Flüchtlingen in Ratingen. Unter dem Titel "Kick.Fair - Anstoß zur Integration" organisierten die beiden ein zweitägiges Fußball-Kleinfeldturnier mit 15 Mannschaften, davon vier Flüchtlingsmannschaften. Dazu gab es ein Konzert mit der Coverband "Halber-Liter" und ein Filmprojekt rund um Fluchtgeschichten unbegleiteter, jugendlicher Flüchtlinge. Als weiteren Höhepunkt zeigten sie das einzige von der UEFA lizensierte Public Viewing des UEFA Euro 2016 Finales in Ratingen auf einer LED-Wand.
"Unser Ziel war es, alle Ratinger Vereine, Institutionen, Kirchen, Glaubensgemeinschaften und Unternehmer der Stadt zum Mitmachen für die gute Sache zu bewegen und Gesicht zu zeigen gegen Fremdenfeindlichkeit", erklärt Meyer. Der Jugendrat drehte acht Kurzfilme über Flüchtlinge, die von ihrer Flucht und ihrem Ankommen in Ratingen berichten. "Uns war es wichtig, das Wochenende zu nutzen, um mit Vorurteilen aufzuräumen", betont Dietz.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Lintorf: Kick-Fair-Aktion spielt 4000 Euro ein
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.