Viersen Die Trägervielfalt bei den Kitas erhalten

Viersen · In der Rollstuhlfahrer-Begegnungsstätte gab's für die Viersener die letzte Gelegenheit, ihre Bürgermeisterkandidaten vor der Wahl in einer Diskussionsrunde zu erleben. Die Themen: Inklusion, Barrierefreiheit und die Situation der Kitas.

Kirchturmdenken zwischen den Viersener Ortsteilen aufheben und Viersens als Ganzes nach vorne bringen - das liegt Olaf Fander (FürVie) am Herzen. Iris Kater (unabhängige Kandidatin) will sich für mehr Bürgerbeteiligung und Stärkung des Ehrenamtes einsetzen, während Martina Maaßen (Grüne) auch die Klimafreundlichkeit der Stadt wichtig ist. Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit hat Susanne Noack-Zischewski (Linke) im Blick und Sabine Anemüller (SPD) nimmt die Kinderbetreuung in den Focus. Dr. Paul Schrömbges sieht es hingegen so, dass es in Viersen viele Baustellen gibt, die bedient werden müssen, aber "wir können nicht nur Ziele definieren, sondern müssen überlegen, wie es gehen soll und was geleistet werden kann", sagt er ganz ehrlich. Mit einer lockeren Einstiegsrunde startete die Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten in der Begegnungsstätte des Freundeskreises für Rollstuhlfahrer, zu der der Paritätische Wohlfahrtsverband eingeladen hatte.

Moderator Karl Boland, Geschäftsführer des Paritätischen im Kreis Viersen, stellte nach der Startrunde die drei Themenfelder "freie Trägerschaft von Kita-Einrichtungen in Viersen", "Barrierefreiheit" sowie die "Inklusion von Menschen mit Handicap jenseits des Bereichs der Schule" in der Stadt Viersen, in den Mittelpunkt. Wie komplex alle drei Themen sind, kristallisierte sich in der folgenden Diskussion heraus. Patentlösungen gibt es für kein Thema, nur unterschiedliche Herangehensweisen. Alle Kandidaten machten klar, dass ihnen die Trägervielfalt von Kitas wichtig ist. Die Übernahme von Trägerkosten hingegen ist vor dem Hintergrund der knappen Kassen und der latenten Unterfinanzierung, die im Kinderbildungsgesetz verankert ist, keine einfache Sache.

Dass im Bereich der Barrierefreiheit in Viersen viel getan worden ist, darin waren sich alle sechs Kandidaten einig. "Der gefasste Maßnahmenkatalog ist der erste Schritt, aber nicht das Ende. Wir müssen im Dialog bleiben, um gerade bei den vielen Kleinigkeiten entsprechend zu handeln", betonte Kater.

Etwas, was Heinz-Jürgen Antwerpes, Vorsitzender des Freundeskreises für Rollstuhlfahrer, nur bestätigen und mit einem Beispiel untermalen konnte. Im Aufzug des Dülkener Rathauses hängt eine Informationstafel zum Aufzug und der Etagennutzung so hoch, dass er diese als Rollstuhlfahrer nicht einsehen kann. Eine Kleinigkeit, die eigentlich schnell behoben werden und das Leben einfacher machen könnte.

Dass auch Inklusion eine Aufgabe ist, die nicht von heute auf morgen gelöst werden kann und zudem in den Köpfen beginnen muss, war der einheitliche Tenor beim nächsten Thema. "Inklusion ja, aber über Standards nachdenken", betonte Schrömbges zudem. Es stand außer Frage, dass es für das Thema Inklusion nicht die Lösung gibt, sondern es immer wieder ganz individuell gesehen werden muss. Etwas, was sich beim Wortbeitrag einer jungen Frau im Rollstuhl zeigte. Aufgrund ihrer Sprachbehinderung hatten sowohl Moderator wie Diskussionsteilnehmer Schwierigkeiten, ihre Frage zu verstehen. Eine weitere Besucherin konnte helfen und stellte die Frage nochmals vor. Besagte Rollstuhlfahrerin konnte nicht verstehen, dass sie, obgleich ihrer erfolgreich abgelegten Lehre als Bürokauffrau, keinen Arbeitsplatz auf dem sogenannten normalen Arbeitsmarkt gefunden hat, sondern lediglich einen Job in einer der Werkstätten für Menschen mit Handicap. Eine Frage, die vor dem Hintergrund der Inklusion auf dem Podium nicht beantwortet werden konnte und auf die auch Boland keine Antwort hatte.

(tref)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort