Lobberich
Patienten werden im Krankenhaus mit der Welt verbunden
"Der zusätzliche Service soll den Krankenhausaufenthalt bei uns noch angenehmer und kurzweiliger gestalten", erklärt Betriebsleiter Norbert Peffer. Es handelt sich um zwei Netze, einmal für Patienten und das Personal. Störend seien heute eigentlich nur noch Patienten, die mit Dauertelefonaten Mitpatienten nerven. Die Gesamtkosten der WLAN-Installation mit allen vorbereitenden Schritten, wie das Verlegen neuer Kabel im gesamten Haus, betragen etwa 70 000 Euro. Patienten können den Service gegen eine Gebühr von fünf Euro für eine Woche nutzen. Aber nicht nur für die Patienten, sondern auch für die Mitarbeiter des Nettetaler Krankenhauses bietet die WLAN-Installation Vorteile. So nehmen die Verpflegungsassistentinnen des Hauses bereits seit Anfang des Jahres mittels eines mit dem WLAN verbundenen Tablets die Essenswünsche der stationär behandelten Patienten auf. Lästiges Verkabeln oder mit Hand notierte Anmerkungen entfallen seither.
In naher Zukunft soll dann auch das digitale Diktat eingeführt werden. Dann werden das Smartphone oder Tablet das Diktiergerät mit Kassetten ersetzen. Das gesprochene Wort wird unmittelbar ins System eingespeist. Somit kann das Diktat nahezu unmittelbar aus dem System abgerufen und umgesetzt werden. Das ermöglicht den schnelleren Zugriff auf Patientendaten und erleichtert verschiedene Arbeitsabläufe. (RP)
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Lobberich: Patienten werden im Krankenhaus mit der Welt verbunden
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.