Wassenberg
Lebenslanges Spielen fördern
"Lucy und Strolch" ist eine noch junge Einrichtung, die auf Initiative von Christina und Marcel Meurer in Wassenberg errichtet und ins Leben gerufen wurde. Das alte Pensionshaus Goertz wurde komplett umgebaut und für eine Wohngruppe von Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren eingerichtet. Insgesamt haben sieben Kinder und Jugendliche Platz. Der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit der familienatmosphärischen Intensivwohngruppe liegt auf dem gruppenpädagogischen Gemeinschaftsleben sowie auf individualpädagogischen Komponenten.
In der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen aus dem Jahr 1989 wurde das "Recht auf Spiel" verankert. Kinder und Jugendliche haben immer weniger freie Zeit zum Gestalten. Spielen braucht daher Unterstützung. Deshalb wollen die Initiatoren - der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) und Mehr Zeit für Kinder (MZfK) - mit den Parlamentariern des Bundestages zum lebenslangen Spielen hinführen. Die Produkte wurden von Mitgliedern des DVSI gesponsert.
Norbert Spinrath: "Ich bin froh über die Initiative und wünsche mir, dass wir durch Aufmerksamkeit auf die wissenschaftlich guten Gesellschaftsspiele, Kinder und Jugendliche wieder zurück zum traditionellen Spielen bringen."
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Wassenberg: Lebenslanges Spielen fördern
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.